Muschelrock der Sylter Bands

Live-Rock in der Muschel

Besser hätte der Restart des „Muschelrocks“ nicht laufen können – bei super Sommerwetter rockten die zumeist Sylter Bands ein ausgelassenes Publikum bis in die Nacht.
Präsentiert von:

Ein Auftritt in der Westerländer Musikmuschel ist immer ein außergewöhnliches Erlebnis. Erst recht dann, wenn die Musiker bis zu zwei Jahre nicht vor Zuschauern gespielt hatten. Da wurde sogar manch alter Hase vom Lampenfieber gepackt, als er endlich wieder auf der Bühne stand.
Doch das hatten die Mitglieder der vier Bands schnell vergessen, die Ende Juni beim „Muschelrock“ alles aus ihren Instrumenten und Stimmen herausholten, um auf der Promenade für mitreißende Live-Musik zu sorgen – als hätte es nie eine Unterbrechung durch Corona gegeben.

Rockklassiker und moderne Hymnen

Zum zehnten Mal veranstaltete der Verein Sylter Bands e.V. sein alljährliches Open-Air-Konzert und konnte sich dabei über jubiläumstaugliches Spitzenwetter sowie vollbesetzte Zuschauerreihen freuen. Und das Publikum bekam gute, handgemachte Musik auf die Ohren: Eröffnet wurde das Programm von den ehemaligen Syltern Lars und Heiner Pasinski sowie Jan Strauch, die als „Thundersheep“ mit satten Rockklassikern loslegten.

Muschelrock der Sylter Bands
Vor traumhafter Kulisse und einem begeisterten Publikum standen als zweite Band die “Bandless Bastards” auf der Bühne. (Fotos: O. Sippel)

Den musikalischen Staffelstab übernahmen anschließend die „Bandless Bastards“, Arnold Kraft, Ron Glauth, Stefan Lorenzen und Finn Tiedjen, die dem klassischen Rock- und Pop-Mix auch moderne Hymnen hinzufügten.

Hardrock und Blues

Nach ihnen legten Marwin Dose, Sascha Huth, Heiko Beutling und Malte Andresen als „T-Bone“ noch eine ordentliche Schippe Hardrock obendrauf, und „The Slinkin ́ Old Hippie Blues Band“ mit Jörn Ingwersen, Arnold Kraft, Normen Hansen, Markus Gieppner und Peer Oehlschlägel setzten auf bestem Stimmungslevel mit groovigen Blues- und Rocknummern sowie souligen Eigenkompositionen den gelungenen Schlussakkord.

Wiedersehen im nächsten Jahr

Das abwechslungsreiche Repertoire der gutgelaunten Musiker holte das Publikum voll ab – es wurde mitgeklatscht, getanzt und nach Zugaben gejubelt bis die Sonne untergegangen war. Da darf man sich schon jetzt auf den 11. Muschelrock im nächsten Jahr freuen!

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema: