Sylt entdecken
Beim Hörnumer Hafenfest gab es nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser und sogar in der Luft einiges zu erleben: Beispielsweise die große Seenotrettungsübung mit Helikopter. Manuel De Regt vom DRK erklärt, was genau geübt wird.
- Oliver Sippel
LONGINES geht auf Reisen! In diesem Sommer zieht es die Marke mit der geflügelten Sanduhr nach Sylt. Das
Traditionshaus hat eine exklusive Sylt Special Edition ihrer berühmten LONGINES DOLCEVITA Kollektion im Gepäck.
- Advertorial
Seit 25 Jahren gibt es bereits den Sylter Damen-Ringreiterverein "Corps der Amazonen zu Morsum von 1998". Am Sonntag und Montag, 9. und 10. Juli, feierten Sie Ihr Jubiläum mit Kommerz und Jubiläumsreiten. Olli hat sich mit Ringreiterin Stella Munck über den Sport und ihren Verein unterhalten.
- Oliver Sippel
Wie schützt man eine Insel vor dem stetigen Angriff des Meeres? Ole Martens vom LKN erklärt in einem Videointerview die Funktionsweise der Sandvorspülungen vor Sylt.
- Oliver Sippel
Die Vögel haben eine sehr lange Reise hinter sich, denn sie brüten in den Sommermonaten rund um den Nordpol und überwintern am Südpol. Sylt zählt mit zum südlichsten Brutplatz dieser geschützten Art.
- Redaktion
Auf Sylt müssen Hunde nicht nur im Nationalpark, sondern auch auf den Deichen und Vorländern immer an die Leine. Nationalparkleiter Michael Kruse erklärt, warum das so wichtig ist.
- Oliver Sippel
Wo ist Olli am Valentinstag? Natürlich im Blumengeschäft. Imke Matthiesen von Blumen Hansen hat mit ihm über das Fest der Liebe gesprochen, über aktuelle Blumentrends und über den zweihäufigsten Anlass, Blumen zu kaufen: Nämlich wenn man sich entschuldigen muss.
- Oliver Sippel
Seit 1932 werden Autos mit dem Zug über den Damm zwischen Sylt und dem Festland transportiert. Die Technik hat sich seitdem stets weiterentwickelt. Ein kleines Abenteuer bleibt die Fahrt mit dem Autozug aber auch heute noch.
- Armin Struve
Wer hat nicht schon einmal bei seinem Strandspaziergang auf Sylt gedacht, dass man jetzt ewig so weiterlaufen könnte. Ewig sind die 551 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen, dritten Megamarsches auf Sylt zwar nicht gelaufen – aber immerhin rund 100 Kilometer einmal rund um die Insel.
- Oliver Sippel
Die Seekrankheit mit ihren Begleiterscheinungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit erwischt fast jeden einmal. Dr. Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin sowie freiwilliger Seenotarzt der DGzRS, erklärt, warum unser Körper auf schwankende Boote mit Unwohlsein reagieren kann und was hilft, damit man nicht seekrank wird.
- Redaktion
Freitag, der 13. gilt als Unglückstag. Wir haben für euch die Orte auf Sylt zusammengestellt, an denen ihr heute vorsichtig sein solltet.
- Oliver Sippel
Was haben der Grand Canyon, der Kilimandscharo und das norddeutsche Wattenmeer gemeinsam? Sie wurden als "Weltnaturerbe" von der Unesco ausgezeichnet und gehören zu den größten Naturwundern der Welt. Und Sylt liegt mittendrin.
- Julia Butz