Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Schule des Jahres Gemeinschaftsschule Sylt Wettbewerb
Armin Struve

Armin Struve

Das Schulzentrum zeigte sich von seiner besten Seite

Wenn Wulf Wersig auf Sylt wohnen würde und schulpflichtige Kinder hätte, würde er ihnen raten, das Schulzentrum in Westerland zu besuchen. Da beides nicht der Fall ist, wäre seine Aussage eigentlich wertlos. Er hat sie allerdings als Delegationsleiter der „Schule des Jahres 2022“-Jury getätigt, mit der er dem Schulzentrum gestern einen Besuch abgestattet hat. Und dann hat so eine Aussage durchaus einen Wert.
Präsentiert von:
Mittwoch, 09. März 2022

Alle zwei Jahre schreibt das Land Schleswig-Holstein den Wettbewerb „Schule des Jahres“ aus. Das Thema für den Wettbewerb 2022 lautet „Lernen in der Pandemie“. Auch die Gemeinschaftsschule in Westerland hatte sich vergangenes Jahr beworben und im Januar die Nachricht erhalten, als eine von insgesamt elf Schulen für den Preis nominiert worden zu sein.

Sieben Stunden Programm für die Jury

Die Freude bei Lehrkräften und in der Schülerschaft war groß und die Spannung stieg seitdem stetig, hatte doch für gestern eine siebenköpfige Jury ihren Besuch angekündigt. Nachdem für die Bewerbung schon ein aufwendiges 90-sekündiges Video gedreht worden war, musste diesmal quasi ein ganzer Schultag vorbereitet werden.

Schulleiterin Gonde Detlefsen war die Aufregung anzumerken, als sie erklärte: „Ich habe in den letzten Nächten nicht mehr richtig geschlafen.“ Zusammen mit dem Kollegium, Schülerinnen und Schülern, dem Schulverband und Kooperationspartnern hatte sie ein siebenstündiges Programm auf die Beine gestellt, mit dem möglichst vieles von dem gezeigt werden sollte, was die Schule ausmacht.

Speed-Dating und „offene Kajütentüren“

Gonde Detlefsen präsentierte der Jury – neben Wulf Wersig als Delegationsleiter waren dies Dr. Désirée Burba, Prof. Dr. Sebastian Barsch, Margrit Gebel, Claudia Pick, Elisa Ninow und Magdalena Thal – das „Schulschiff SZ Sylt“ mit ein paar Worten über die Geschichte der Schule und lud anschließend in Form eines Speed-Datings auf sieben „Decks“ zu kurzen Gesprächen. Hier hatten Lehrkräfte, Mitarbeiter der Schule, Schülervertreterinnen, Schülerpaten, Elternvertreter und Vertreter vom Schulverband in gemischten Gruppen Platz genommen, um in wenigen Minuten über Themen wie „Digital auf Kurs“, „Kommunikation ist alles“ oder „Nationalparkschule Wattenmeer“ zu informieren.

Schule des Jahres Gemeinschaftsschule Sylt Wettbewerb
Delegationsleiter Wulf Wersig im Gespräch mit dem Schüler Ben Kliewer, Schulverbandsvorsteher Niklas Häckel, Mittelstufenleiterin Anna Raspé und der Schülerin Ella Dörge (v.l.).

Anschließend luden „offene Kajütentüren“ zu einer „Schulschiffstour“ ein. Hier konnte die Jury frei wählen, welchen Unterricht sie besuchen wollten. Zur besseren Orientierung waren nicht nur einzelne Schüler und Schülerinnen als Guides im Einsatz. Zusätzlich hatte jedes Jurymitglied ein eigenes Logbuch in Form eines iPads erhalten, um sich über das gesamte Angebot und auch die beiden weitläufigen Gebäude zu informieren. Hier zeigte sich auch der routinierte Umgang mit den neuen Medien, die am Schulzentrum Sylt schon seit 2014 zum Schulalltag gehören – lange bevor andere Schulen durch Corona gezwungen waren, die eigene Digitalisierung voranzutreiben.

Die Jury war beeindruckt

Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs „Lernen in der Pandemie“ war dann Thema in zwei aufeinander folgenden Gesprächsrunden – zuerst mit der erweiterten Schulleitung und danach mit Schülervertreterinnen, FSJlern, dem Schulelternbeirat und Eltern. Und selbst das Mittagessen wurde als „Bordschnack“ dazu genutzt, um zusammen mit Kooperationspartnern über Themen wie berufliche Orientierung und die Schulsozialarbeit zu informieren.

Bei der abschließenden kurzen Rückmeldung der Jury erklärte Delegationsleiter Wulf Wersig mit Blick auf das Mittagessen augenzwinkernd, dass das Schulzentrum Sylt sicherlich gewinnen würde, wenn es nur um die Verpflegung ginge. Aber auch alle weiteren Äußerungen, die er stellvertretend für die gesamte Jury abgab, lassen darauf hoffen, dass die Schule in Westerland zu einer der drei Preisträgerinnen gehören wird. Besonders hob Wersig das Gemeinschaftsgefühl hervor und die Durchlässigkeit zwischen den beiden Schulformen Gymnasium und Gemeinschaftsschule. Das habe er an anderen Schulen schon ganz anders erlebt, so Wersig weiter. Auch die Schulkultur beeindruckte die Jury. „Die wird hier gelebt. Das geht nicht besser“, so Wersig. Das zeige allein schon die Tatsache wie viele Personen beim Feedback noch anwesend seien. Bei anderen Kandidaten sei der Punkt auch mal nur mit dem jeweiligen Schulleiter abgehandelt worden.

Warten auf die Preisverleihung

Gonde Detlefsen hatte nach dem Tag ein gutes Gefühl: „Wir konnten zeigen, was wir zeigen wollten. Dass wir eine offene und kommunikative Schule sind.“ Für sie und ihre Mitstreiter heißt es jetzt erst einmal wieder warten. Am 29. März kommt die Jury zur finalen Beratung zusammen und am 6. Mai steht dann eine Reise nach Kiel auf dem Programm. Dort wird dann nicht nur der Titel verliehen, sondern auch die Prämien überreicht. Für die Siegerin winken 12.000 Euro, Platz 2 erhält 10.000 Euro und die Drittplatzierte 8.000 Euro.

vorheriger Beitrag: TSV übergibt Hauptpreis für Fotowettbewerb nächster Beitrag: Ein Sylter Friedensappell

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Fotowettbewerb zur »Föhrer Lichterwoche«

05. Oktober 2023
Im Rahmen der Föhrer Lichterwoche veranstaltet die FTG in der Zeit vom 23. bis 29. Oktober 2023 wieder einen Fotowettbewerb.
Julia Heldner
jetzt lesen

Abschlussfeier 2023 der Grundschule Am Nordkamp Auf Sylt

31. Juli 2023
Sie wird traditionell aus dem Klassenraum gefegt, die Abschlussklasse der Grundschule am Nordkamp auf Sylt. So auch geschehen in diesem Jahr. Vorher fand eine große Aufführung statt. Wir haben die schönsten Momente als Erinnerung für alle Schüler und Eltern aufgezeichnet.
Oliver Sippel
weiter

Die Freie Schule Sylt stellt sich vor

16. Februar 2023
Wenn es nach Johanna Erken und ihren Mitstreiterinnen geht, hat Sylt noch in diesem Sommer eine freie Schule. Diese Privatschule soll nach reformpädagogischen Ansätzen funktionieren und Selbständigkeit, Selbstbestimmung und Kommunikation in den Vordergrund stellen. Am Mittwoch, 15. Februar, hat der Verein Freie Schule Sylt sein Projekt vorgestellt. Oliver hat sich...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected