
Zahlreiche Besucher waren der Einladung zum geselligen Grillfest in die Johanniter Tagespflege gefolgt und verbrachten dort einen sonnigen Nachmittag bei Grillwurst, Bowle und stimmungsvoller Musik von DJane Jali Schneider.
Das gute Wetter an diesem Nachmittag spielte den Betreibern in die Karten und sorgte dafür, dass frei nach dem Motto: „Kontakt mit Abstand“ in dem geräumigen Innenhof trotz Corona ausgiebig geklönt und sogar getanzt werden konnte. Zwischendurch gab es die Möglichkeit, mehr über die Tagespflege der Johanniter zu erfahren, die sie seit rund drei Jahren für Sylter und Gäste anbieten.

Tagespflege: Entlastung für berufstätige Angehörige
In erster Linie richtet sich diese an pflege- und betreuungsbedürftige Menschen, die weiterhin in ihren eigenen vier Wänden leben wollen. Eine Betreuung rund um die Uhr ist besonders für berufstätige Angehörige kaum zu leisten. Wenn der zu betreuende Mensch dann noch unter Demenz leidet oder oft stürzt, sind auch die Besuche eines ambulanten Pflegedienstes oft nicht mehr ausreichend.
„Für viele sind die Stunden bei uns aber auch eine gelungene Abwechslung zum tristen Alltag, den sie ansonsten allein zu Haus verbringen würden“, berichtet Mitarbeiterin Anja Asmussen. Mangelnde Sozialkontakte können zur Vereinsamung und in der Folge zur Verschlechterung des gesamten gesundheitlichen Befindens führen.

Gemeinde Sylt für Erhalt der Tagespflege auf Sylt
Erst wenige Wochen zuvor hat sich die Gemeinde Sylt für den Erhalt der Tagespflege ausgesprochen. Seitdem ist das Angebot in den Räumen der Johanniter deutlich erweitert worden, um den Gästen zukünftig noch mehr Abwechslung vom Alltag anbieten zu können: Anja Asmussen steht den Gästen in dem neu eingerichteten Bewegungsraum zur Verfügung und sorgt mit einfachen Übungen dafür, dass Mobilität, Fitness und Feinmotorik auch im hohen Alter erhalten bleiben.
Wenn die Sonne scheint, wird die Bewegung nach draußen an den nahegelegenen Strandabschnitt verlegt – so gibt es frische Luft und einen tollen Meeresblick obendrein. Ebenfalls neu sind die Ruheräume, in denen auf Relaxstühlen entspannt gelesen oder in Betten ein Nickerchen gemacht werden kann. So wird aus der Tagespflege eine echte Wellnessoase.

Tagespflege mit Wellness-Charakter
Der Meinung waren auch die Besucher, die von Einrichtungsleiter Ortwin Merckens persönlich durch die neuen Räume geführt wurde: „Das wirkt ja gar nicht wie Pflege“, so der einhellige Tenor. Damit haben die Johanniter ihr Ziel erreicht: Eine Tagespflege, die sich nicht wie Pflege und Betreuung anfühlt, sondern wie ein Freizeit- und Wellnessangebot speziell für Senioren. Mit Feiern, Spaziergängen und kreativen Tätigkeiten wie Malen oder Basteln.
Gerade darum veranstalten die Johanniter immer wieder kleine und große Feste wie das am Donnerstagnachmittag, um auch Senioren, die nicht Gäste der Tagespflege sind, miteinzubinden, ihnen einen schönen Nachmittag zu bereiten und einen Einblick in die Tagespflege zu geben, die man übrigens auch an einem Schnuppertag selbst erleben kann.

Bald das nächste Fest geplant
Die nächste Chance auf einen Besuch der Johanniter Tagespflege in Westerland lässt nicht lang auf sich warten: Für Donnerstag, 3. September, ist im Innenhof des Seniorenzentrums ein Weinfest in gemütlicher Atmosphäre geplant.