Zum Inhalt springen
+++ Zwei Verletzte nach körperlicher Auseinandersetzung in Kampen, Polizei sucht Zeugen +++
+++ Toter auf Sylt: Polizei sucht Zeugen +++
+++ Westerland: Toter in Fahrzeug aufgefunden, Todesursache unklar +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Suche
schließen
Armin Struve

Armin Struve

Lister Strandkörbe mit neuer Wirkungsstätte  

Wie jedes Jahr zum Ende der Hauptsaison versteigerte die Kurverwaltung in List auch diesmal wieder 40 ausrangierte Strandkörbe. Die neuen Besitzer kommen dabei nicht nur von der Insel.
Montag, 10. Oktober 2022

Wer bei der Adresse „Weinst(r)and an der Düne EINS“ auf ein neues gastronomisches Angebot auf Sylt gehofft hatte, wird leider enttäuscht, denn der Hofausschank vom Weingut Barth liegt nicht zwischen Hörnum und List, sondern zwischen Kaiserslautern und Frankfurt. Wer dort einkehrt, wird bald dennoch das Gefühl haben, auf der Insel zu weilen, denn Winzer Volker Barth hat am vergangenen Sonnabend auf der Strandkorbversteigerung in List zugeschlagen.

Tradition zum Ende der Saison

Die Veranstaltung im Inselnorden hat bereits Tradition. Immer zum Ende der Hauptsaison sortiert die Kurverwaltung 40 der Sitzmöbel aus, die dann versteigert werden. Dass es sich dabei um Second-Hand-Ware handelt, ist den Körben nicht anzusehen, denn bevor sich die Interessenten mit ihren Geboten gegenseitig überbieten, werden die Objekte der Begierde gründlich gesäubert und wenn nötig auch repariert. Einer weiteren jahrelangen Nutzung steht damit nichts im Wege.

Höhere Preise als im letzten Jahr

Gleich fünf der gemütlichen Strandmöbel gingen diesmal also an Volker Barth. „Leider nur fünf“, wie der Winzer aus Rheinhessen augenzwinkernd feststellte, als er die fälligen 1.600 Euro nach der Versteigerung bezahlte – im Schnitt also 320 Euro pro Korb. Waren es auf der Auktion im vergangenen Jahr durchschnittlich noch 250 Euro, so sind die Preise in diesem Jahr doch deutlich gestiegen.

Ein Grund dafür könnte sein, dass bereits zum zweiten Mal kein professioneller Auktionator durch die Veranstaltung führte, sondern Kurdirektorin Maiken Neubauer. Wer sich beim Wettbieten um einen Strandkorb durchgesetzt hatte, musste also tatsächlich nur den aufgerufenen Preis bezahlen – und kein zusätzliches Aufgeld für den Hammer schwingenden Profi.

Die Nummer macht den Preis

Auch wenn es nicht das Fachgebiet der Kurdirektorin ist, so hatte sie dennoch ein gutes Auge für die angebotenen Strandkörbe und sah voraus, dass der Strandkorb mit der Zahl 473 zu den beliebtesten Objekten zählen würde. Auf den ersten Blick eher unspektakulär erklärte Maiken Neubauer, dass die Zahl auf ein Geburtsdatum im April 1973 hindeuten könnte und somit auf einen 50. Geburtstag im nächsten Jahr. „Da wäre ein Lister Strandkorb doch ein tolles Geschenk.“ Am Ende wechselte der Korb für 405 Euro den Besitzer.

Auch wenn nach einiger Zeit zahlreiche Bieter bereits gegangen waren, weil sie mit dem selbst gesetzten Limit offensichtlich nicht erfolgreich waren, wurden alle Körbe an diesem Nachmittag versteigert. Nachdem die neuen Besitzer bezahlt hatten, machten sich die Strandkörbe dann in der Regel per Spedition auf den Weg zur neuen Wirkungsstätte.

Strandkorbversteigerung 2022 List
Die Stars des Tages: 40 Lister Strandkörbe.
Sven und Martina Kramer Strandkorbversteigerung 2022 List
Sven und Martina Kramer aus Coesfeld kamen spontan zur Auktion dazu.
Mario und Tanja Röhrmann Strandkorbversteigerung 2022 List
Inspizierten die Körbe ganz genau: Mario und Tanja Röhrmann aus Löhne.
Strandkorbversteigerung 2022 List
Im Erlebniszentrum kamen die Körbe unter den Hammer.
Christian und Ilona Wöbking Strandkorbversteigerung 2022 List
„Es muss ein echter Sylter Strandkorb sein!“, meinten Christian und Ilona Wöbking aus Stadthagen.
Achim und Jutta Freund Strandkorbversteigerung 2022 List
Achim und Jutta Freund hatten es auf die Nummern 226 und 229 abgesehen – und Erfolg!
Wilhelm, Josefine und Angela Imdahl Strandkorbversteigerung 2022 List
Wilhelm, Josefine und Angela Imdahl aus Meerbusch suchten einen Strandkorb für den Garten in Westerland.
Sabrina und Volker Barth Strandkorbversteigerung 2022 List
Das Winzerpaar Sabrina und Volker Barth haben bei der Versteigerung voll zugeschlagen: Ganze fünf Körbe gehen in den neuen Hofausschank nach Lonsheim.
Thomas Wrase und Emil, Anton und Bianca Veit Strandkorbversteigerung 2022 List
Thomas Wrase und Emil, Anton und Bianca Veit aus dem Ruhrgebiet hatten sich 150 Euro als Limit gesetzt – das reichte leider nicht ganz.
Strandkorbversteigerung 2022 List
Die Reihen waren voll besetzt, die Körbe heiß umkämpft.
Maiken Neubauer Strandkorbversteigerung 2022 List
Kurdirektorin Maiken Neubauer leitete die Auktion schon deutlich routinierter als im Vorjahr.
Steffi Küper und Markus Bley Strandkorbversteigerung 2022 List
Strandkorbversteigerung 2022 List
Am Ende ging es für Winzer Volker Barth ans Bezahlen: Knapp über 1600 Euro musste er für seine fünf Körbe hinlegen.
Wolfgang Barth Strandkorbversteigerung 2022 List
Sylter Wolfgang Barth hat mit der 473 eine der beliebtesten Nummern des Jahres ersteigert.
Nicole Werner Strandkorbversteigerung 2022 List
Die Bieterkönigin des Jahres: Nicole Werner hat mit 285 Euro am wenigsten für ihren Strandkorb bezahlen müssen.
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Abriss des Alten Gasthofes in List: Das sind die Konsequenzen.

15. Februar 2023
Der Abriss des Alten Gasthofes in List hat die Gemüter auf Sylt sehr bewegt. Wie reagiert die Gemeinde List darauf und was hat der Eigentümer nun mit dem Grundstück vor? Wir haben uns mit Bürgermeister Ronald Benck über den Abriss und dessen Konsequenzen unterhalten.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Öko-Projekt „James Farm“ zu Gast im Lister Markt

17. Januar 2023
Für zwei Tage lädt das ökologische Vorzeige-Projekt aus Hörup, die „James Farm“, in den Lister Markt ein. Dort kann man die Farm am 14. und 15. Oktober mit all seinen ökologisch hochwertigen Produkte aus der eigenen Landwirtschaft sowie der eigenen Käserei, Imkerei und Schlachterei kennenlernen, probieren und einkaufen. Manches wird...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand in List

10. Januar 2023
Am Dienstag, 10. Januar, wurde die Lister Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Hafenstraße 28 gerufen. Zwei Bewohner kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected