Diese Sylter Strände sollte jeder mal gesehen haben

Sylt besticht mit seinen kilometerlangen Sandstränden, die eingerahmt sind zwischen einer einzigartigen Dünenlandschaft und der Nordseebrandung. Ob actiongeladener Wassersport, entspanntes Sonnenbaden oder gemütliche Spaziergänge am Meer – hier findest du den perfekten Strand für deine Bedürfnisse. Wir präsentieren dir die wichtigsten Strände auf Sylt - von den quirligen Familienstränden über die berühmten FKK-Strände bis hin zu den naturbelassenen Strandabschnitten im Inselnorden und -süden.
Präsentiert von:

Der Westerländer Hauptstrand

Umgeben von der atemberaubenden Nordsee bietet die Insel Sylt eine Vielzahl von malerischen Stränden, die jeden Besucher verzaubern. Der wohl bekannteste unter ihnen, der Westerländer Hauptstrand, zieht mit seinem lebhaften Ambiente Urlauber aus ganz Deutschland an. Er ist das pulsierende Zentrum des Sylter Strandlebens: Hier herrscht stets eine fröhliche Atmosphäre, besonders in der Hauptsaison. Der Hauptstrand liegt direkt an der Strandpromenade am Rande der Westerländer Innenstadt. So sind alle Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu Fuß erreichbar.

Besonders bei Tagestouristen ist der Westerländer Hauptstrand beliebt – ist er doch vom Westerländer Bahnhof in nur wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Die Wegbeschreibung ist simpel: Einfach vom Bahnhof aus der Fußgängerzone bis zum Ende folgen und schon bist du da! Der Strand ist mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet, die man sich von einem modernen Badestrand wünscht. Dazu gehören Strandkörbe, Strandcafés, Restaurants, Sanitäranlagen und Rettungsschwimmer. Auch für die musikalische Untermalung ist gesorgt: Direkt am Hauptstrand befindet sich die Westerländer Musikmuschel, die besonders in den Sommermonaten ein breit gefächertes Konzertprogramm für jeden Geschmack bietet.

Die Musikmuschel am Westerländer Hauptstrand bietet in den Sommermonaten ein breit gefächertes Konzertprogramm.

Brandenburger Strand: Familienfreundlicher Sandstrand

Nur ein paar hundert Meter nördlich vom Westerländer Hauptstrand entfernt erwartet dich der Brandenburger Strand. Dieser Strandabschnitt hat sich zu einem wahren Paradies für Surfer und Familien gleichermaßen entwickelt. Dank kraftvoller Wellen und optimaler Windbedingungen finden Windsurfer, Kitesurfer und Wellenreiter hier perfekte Bedingungen für ihr Können. Der Brandenburger Strand ist eines der berühmtesten Surfreviere Deutschlands, was nicht zuletzt an den zahlreichen Surfevents liegt – der Windsurf Worldcup ist nur einer davon, wenn auch der wohl berühmteste. Auch der Surf Club Sylt hat sich hier ein Zuhause geschaffen.

Aber auch Familien werden von diesem Strandabschnitt begeistert sein. Der flache Wasserbereich und der breite Sandstrand bieten viel Platz für Kinder zum Spielen und Planschen. Hier kommen sowohl die kleinen als auch die großen Strandurlauber voll auf ihre Kosten, denn neben dem klassischen Sonnenbaden und Schwimmen gibt es zahlreiche Aktivitäten wie Beachvolleyball und Strandfußball, die den Strandbesuch in der Saison zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Egal ob du ein begeisterter Wassersportler bist, mit der Familie einen schönen Tag am Strand verbringen möchtest oder einfach nur die herrliche Natur genießen möchtest – der Brandenburger Strand ist der perfekte Ort dafür. Tauche ein in das ultimative Stranderlebnis auf Sylt und lass dich von diesem idyllischen Küstenabschnitt verzaubern.

Kitesurf World Cup Sylt Keanu Merten
Der Brandenburger Strand ist das Eldorado für Windsurfer, Kitesurfer und Wellenreiter.

Weststrand List: Ruhe und Entspannung pur

Ein Besuch am Weststrand List verspricht Ruhe und Entspannung pur. Ideal für Fotografen auf der Suche nach Strandmotiven, Paare, die einen romantischen Spaziergang zu zweit machen wollen und einfach alle, die dem Trubel entfliehen und die Natur genießen möchten. Der Weststrand List zeichnet sich durch seine Weitläufigkeit und Idylle aus. Umgeben von unberührter Natur kannst du hier die Seele baumeln lassen und dem Rauschen der Nordsee lauschen. Hier findest du keine Strandkörbe, Buden oder sonstige touristische Einrichtungen. Genieße lange Spaziergänge entlang des feinen Sandstrandes und lasse dich von der natürlichen Schönheit der Insel Sylt verzaubern.

Der Weststrand in List auf Sylt bietet während der Hauptsaison (01.05. – 14.10.) verschiedene Abschnitte für unterschiedliche Bedürfnisse. Im Abschnitt West gibt es einen Textilstrand, während im Abschnitt Mitte ein FKK-Strand zu finden ist. Im Abschnitt Ost ist ein eigener Hundestrand eingerichtet. Während der Nebensaison (15.10. – 30.04.) verwandelt sich der gesamte Weststrand in List in einen Hundestrand. Hier können Hundebesitzer und ihre Vierbeiner gemeinsam die Strandauszeit genießen.

Die Anreise zum Weststrand ist problemlos möglich und lohnt sich für jeden, der die ruhige Seite der Insel entdecken möchte. Für alle, die mit dem Auto anreisen, sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Diese sind in der Hauptsaison kostenpflichtig. Du solltest Bargeld bereithalten. Noch schöner ist es, mit dem Fahrrad anzureisen und auf dem Weg bereits die wundervolle Lister Dünenlandschaft zu genießen. Auch die Anreise mit dem Bus ist problemlos möglich.

Der Ellenbogen: Naturschönheit zum Verlieben

Ein Stück weit nördlicher erwartet dich noch mehr unberührte Sylter Natur: am Ellenbogen, dem nördlichsten Punkt Sylts. Hier kannst du die atemberaubende Naturschönheit der Insel in vollen Zügen genießen. Der Ellenbogen besticht durch seine weiten Sandstrände, umgeben von malerischen Dünenlandschaften. Ob du alleine spazieren gehst oder einen romantischen Strandspaziergang machst, die Ruhe und Schönheit dieses Ortes wird dich verzaubern. Der Ellenbogen ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Erlebe die Nordsee von ihrer schönsten Seite und lass dich von der Magie des Ellenbogens verführen. Entspannung pur an einem der schönsten Strände Sylts!

Der Ellenbogen ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Besucher, sondern auch ein bedeutender Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Das Gebiet beherbergt eine Vielzahl an Tieren, darunter Schafe, Seehunde, Robben und verschiedene Vogelarten, die hier ihre Heimat gefunden haben. Besonders im Frühjahr sind die freilaufenden Lämmer ein beliebtes Fotomotiv. Die Pflanzenwelt des Ellenbogens zeichnet sich durch charakteristische Arten wie Heidekraut, Strandhafer und Salzwiesenpflanzen aus. Als Teil des Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer ist der Ellenbogen auch als Naturschutzgebiet von großer Bedeutung, um die einzigartige Natur und Artenvielfalt in diesem Bereich zu erhalten und zu schützen. Aus all diesen Gründen ist es wichtig, Hunde am Ellenbogen stets angeleint zu führen!

Der Ellenbogen befindet sich seit Jahrhunderten in Privatbesitz. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad kann man ihn kostenlos erreichen. Um mit dem Auto zum Ellenbogen zu fahren, muss eine Mautgebühr von 6 Euro pro PKW entrichtet werden.

Die freilaufenden Lämmer am Lister Ellenbogen sind im Frühjahr beliebtes Fotomotiv.

Sansibar: Kulinarische Highlights direkt am Meer

Die Sansibar auf Sylt ist weit mehr als nur ein Restaurant. Es ist eine Institution, ein Kultort und ein Synonym für Sylt-Urlaub. Seit 1978 lockt die Sansibar, direkt am Strand zwischen Rantum und Hörnum gelegen, ihrem einzigartigen Ambiente, exquisiter Küche und atemberaubendem Blick auf die Nordsee Besucher aus aller Welt an. Der dazugehörige Strandabschnitt zählt darum zu den beliebtesten Stränden der Insel. Wohl nirgendwo sonst auf Sylt ist die Chance, auf Prominente zu treffen, so groß wie hier, denn die Sansibar ist ein beliebter Treffpunkt für Stars und Sternchen. Aber auch Normalbürger kommen hier in den Genuss von gutem Essen, tollem Ambiente und einem unvergesslichen Erlebnis. Die lange Geschichte und der unverwechselbare Charakter der Sansibar haben ihr Kultstatus auf Sylt und weit darüber hinaus begründet.

Der Strandabschnitt der Sansibar, umgeben von malerischen Dünen, lädt zum Verweilen und Genießen ein. Hier kann man den feinen Sand zwischen den Zehen spüren, die frische Seeluft riechen und den Blick auf die Weite des Meeres schweifen lassen. Das Restaurant selbst besticht mit seinem stilvollen Ambiente aus Holz und maritimen Elementen, das mediterranes Flair mit norddeutscher Gemütlichkeit vereint. Die Speisekarte der Sansibar bietet eine exquisite Auswahl an mediterranen und regionalen Gerichten. Frische Meeresfrüchte, köstliche Fleischgerichte und vegetarische Kreationen lassen jeden Gaumen jubeln. Ein besonderes Highlight sind die wechselnden Wochenkarten, die stets neue kulinarische Überraschungen bereithalten. Ein Besuch der Sansibar auf Sylt ist ein Muss für jeden Urlauber. Hier kann man die Seele baumeln lassen, köstlich essen und die einzigartige Atmosphäre dieses besonderen Ortes genießen.

Hörnum Odde: Weitläufiger Sandstrand mit Naturschutzgebiet und traumhaften Dünen

Einst erstreckte sich die Landzunge weit in die Nordsee hinein, doch durch Erosion und Sturmfluten schrumpft sie Jahr für Jahr. Die Hörnum Odde, auch Südspitze genannt, ist eine Dünen- und Heidelandschaft an der Südspitze der Insel Sylt. Sie ist ein einzigartiges Naturwunder, das durch die Kraft von Wind und Wellen stetig im Wandel ist. An den Rändern der Odde finden sich Salzwiesen und Wattflächen, die Lebensraum für zahlreiche Pflanzen und Tiere bieten.

Obwohl die Hörnum Odde in den letzten Jahren an Landmasse eingebüßt hat, ist die Wanderung um ihre Südspitze nach wie vor ein unvergessliches Erlebnis. Die Südspitze kann nur bei Niedrigwasser umrundet werden. Ein Rundweg führt um die gesamte Landzunge herum und bietet atemberaubende Ausblicke. Er erstreckt sich über ca. 5,4 km und nimmt etwa zwei Stunden in Anspruch. Der Weg ist gut ausgebaut und eignet sich auch für ungeübte Wanderer. Der sandige Untergrund kann an einigen Stellen etwas mühsam sein, daher wird festes Schuhwerk empfohlen. An der Südspitze der Odde bietet sich ein atemberaubender Blick auf die Nachbarinseln Amrum und Föhr. Mit etwas Glück kann man Seehunde und Robben beobachten.

An der Ostseite der Insel angekommen, ist die Brandung deutlich schwächer und der Leuchtturm kommt in Sichtweite. Der Rückweg führt entlang der asphaltierten Promenade, die sich perfekt für einen entspannten Spaziergang eignet. Am Hafen und auch auf der Westseite erwarten den Wanderer gemütliche Restaurants mit Sylter Muscheln oder süßen Crêpes. Die Hörnum Odde bietet für jeden etwas, ob Sie nun Naturliebhaber, Wanderer oder einfach nur auf der Suche nach Entspannung und Genuss sind.

Die Odde hat in den vergangenen Jahren viel Fläche eingebüßt. Ein Besuch ist dennoch – oder gerade deswegen – Pflicht bei jedem Sylturlaub.

Buhne 16: Kultstrand mit lässigem Flair

Die Buhne 16 auf Sylt ist weit mehr als nur ein Strandabschnitt. Sie ist eine Institution, ein Kultort und ein Synonym für Sylt-Urlaub. Dieser Kultstrand vereint lässiges Flair mit einer einladenden Strandkulisse, die zum Verweilen einlädt. Hier kannst du die lockere Stimmung genießen und das Leben in vollen Zügen auskosten. Der feine Sandstrand mit kristallklarem Wasser lädt zum Sonnenbaden, Schwimmen und Entspannen ein. Ob textil oder textilfrei – hier findet jeder seinen Platz. In den Sommermonaten ist der Strandabschnitt bewacht und bietet diverse Wassersportmöglichkeiten wie Surfen, Kiten und Segeln.

Das lässige Flair von Buhne 16 macht den Strandabschnitt zu einem beliebten Hotspot für Besucher jeden Alters, die das entspannte Strandleben suchen. Ob allein, mit Freunden oder der Familie – hier findet jeder sein persönliches Stück vom Paradies und kann den Alltag hinter sich lassen. Tauche ein in die entspannte Atmosphäre von Buhne 16 und lass dich von der gelassenen Stimmung dieses Kultstrandes verzaubern.

Das Restaurant Buhne 16 ist weit mehr als nur ein Strandbistro. Mit seinen einfachen, leckeren Gerichten und seinem stilvollen Ambiente hat es sich einen Ruf als Kultstätte auf Sylt erworben. Die große Terrasse mit Blick auf die Nordsee lädt zum Verweilen ein. Die Buhne 16 ist ein Ort zum Wohlfühlen und Genießen. Ob Entspannen am Strand, im Restaurant lecker essen oder einfach die Atmosphäre genießen – hier kommt jeder in den Genuss von echtem Sylt-Feeling.

 

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema: