Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Michael Müller - Demo für Geburten auf Sylt
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Demo für Geburten auf Sylt

Am Sonntag, 4. Juli, trafen sich rund 100 Sylterinnen und Sylter auf dem Westerländer Rathausplatz, um für eine Verbesserung der Situation für werdende Mütter auf Sylt zu demonstrieren.
Präsentiert von:
Dienstag, 06. Juli 2021

Mit freundlicher Unterstützung von:

Keine Geburten mehr auf Sylt

Seit die Geburtsstation in der Westerländer Asklepios Nordseeklinik 2014 geschlossen wurde, müssen werdende Mütter beim sogenannten Boardingkonzept rechtzeitig vor der Geburt die Insel verlassen, um ihr Kind auf dem Festland zur Welt zu bringen. Bei einer vorzeitig einsetzenden Geburt sollen die Mütter mit einem Rettungshubschrauber oder im Krankenwagen mit dem Autozug aufs Festland gebracht werden.

„Was immer wieder vergessen wird, sind die Situationen, in denen die Reise aufs Festland beispielsweise wetterbedingt nicht so einfach möglich ist“, so Mitinitiator Lars Schmidt von der Partei Zukunft. „Es gibt viel, was schiefgehen kann, und da ist ein Fall schon einer zuviel.“

Kind Bosse kam auf Seenotrettungskreuzer zur Welt

Das weiß auch Michael Müller, Initiator der Demonstration. Er hat miterleben müssen, wie seine Tochter Lara ihr Kind Bosse auf dem Seenotrettungskreuzer zur Welt bringen musste, weil der Rettungshubschrauber nicht kam (wir berichteten). Er war nicht der Einzige, der an diesem Tag von seinen Erlebnissen berichtete.

„Traumatische Erlebnisse”

Geburten auf dem Autozug, im Rettungswagen oder zwischen Tür und Angel zu Hause – viele Mütter auf Sylt haben so etwas bereits erlebt. „Es ist erschreckend, wie viele Mütter mich anschließend angesprochen haben“, so eine andere Sprecherin, „und von ähnlich traumatischen Erlebnissen berichteten.“

Viele offene Fragen, keine Antworten

Wann darf man bei Einsetzen der Geburt in die Nordseeklinik verlegt werden? Wann dürfen Hebammen kommen und ab wann darf man dortbleiben oder wird man doch nur weiter verlegt? „Die Antwort von Bürgermeister Nikolas Häckel nach sieben Jahren ohne Geburtsstation auf Sylt: ‚Der Algorithmus ist noch nicht geklärt.‘“

„Mütter sollen entspannt auf die Geburt warten können.”

Antworten gab es auch an diesem Tag noch keine, nur viele offene Fragen. Die Forderungen jedoch fasste Cornelia Reckert treffend zusammen: „Ich möchte für alle Muttis auf der Insel, dass sie das gleiche Gefühl haben, wie Mütter auf dem Festland: Mit ihren Angehörigen durch den Garten der Nordseeklinik zu laufen und ohne Stress, ganz entspannt, auf die Geburt warten zu können.“

vorheriger Beitrag: Die perfekte Uhr nicht nur für Sylt-Reisende nächster Beitrag: Sommerfest im Johanniterhaus Westerland

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Kein Hebammen-Notruf mehr auf Sylt

22. Juni 2021
Die drei am Hebammen-Notruf Sylt beteiligten Hebammen haben ihre Mitwirkung zum 1. Juli gekündigt. Durch unsachliche Darstellungen in den sozialen Medien sei Verunsicherung ausgelöst worden, die zu einer mangelnden Akzeptanz in der Bevölkerung geführt habe.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Geburt an Bord der Pidder Lüng

06. April 2021
Mutter und Kind sind wohlauf: In der Nacht zum Ostersonntag kam auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG ein Kind zur Welt.
Sophia Sönksen
weiter

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected