Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Seenotrettungskreuzer Pidder Lüng
Sophia Sönksen

Sophia Sönksen

Geburt an Bord der Pidder Lüng

Mutter und Kind sind wohlauf: In der Nacht zum Ostersonntag kam auf dem Seenotrettungskreuzer PIDDER LÜNG ein Kind zur Welt.
Präsentiert von:
Dienstag, 06. April 2021

“Wir sind superglücklich und es geht uns allen gut!” berichtete die junge Mutter, Lara Müller-Maron (25) am Vormittag nach ihrer anstrengenden und aufregenden Nacht: Ihr kleiner Sohn Bosse kam in den frühen Morgenstunden des Ostersonntages am 4. April 2021 um 04.02 Uhr an Bord des Seenotrettungskreuzers PIDDER LÜNG zur Welt. 

Hubschrauber konnte nicht fliegen

Um zwei Uhr nachts wurden die Seenotretter alarmiert: Eine hochschwangere Sylterin müsse zur Entbindung auf das Festland gebracht werden. Ursprünglich war geplant, die junge Frau am Hafen des dänischen Havneby an einen Rettungswagen zu übergeben. Die werdende Mutter sollte von dort in das Flensburger Krankenhaus gebracht werden. Doch soweit kam es nie: Bereits auf der knapp 25-minütigen Überfahrt mit der PIDDER LÜNG wurde klar, dass die Zeit dazu nicht mehr ausreichen würde. 

Ein gesunder Junge kam zur Welt

Noch an Bord erblickte der kleine Bosse das Licht der Welt: Hebamme Cornelia von Böhlen ist froh über den guten Verlauf. “Das Kind wurde deutlich vor dem Geburtstermin geboren. Seit es keine Geburtsklinik mehr auf Sylt gibt, wird empfohlen, dass Schwangere zwei Wochen vor dem errechneten Termin die Insel verlassen, aber der Zeitpunkt war noch nicht gekommen”, berichtete sie. Auf der Insel Sylt stehen insgesamt drei Hebammen über den Hebammen-Notruf für Schwangere zur Verfügung. Über die Situation an Bord des Seenotrettungskreuzers war Cornelia von Böhlen voll des Lobes: “Das war eine ganz tolle, ruhige Stimmung an Bord.”

Mutter Lara mit Sohn Bosse auf der Pidder Lüng
Lara Müller-Maron mit ihrem Sohn Bosse an Bord des Seenotrettungskreuzers

Der wartende Rettungswagen wurde nicht mehr benötigt

Dem kleinen Bosse und Mutter Lara Müller-Maron ging es so gut, dass bereits nach rund einer Stunde die Rückreise mit der PIDDER LÜNG angetreten wurde. So konnte Vater Teunis Maron seine Frau und seinen Sohn bereits am selben Morgen auf der Insel wieder in Empfang nehmen. Sein Dank galt vor allem der Hebamme sowie den Rettungssanitätern und den Seenotrettern für die Unterstützung und Betreuung seiner Familie.

Geburten an Bord sind nicht alltäglich

Die Seenotretter Holger Speck, Gerhard Reinfeld und Christopher Kölln freuten sich ebenfalls, dass alles gut verlaufen ist. “Ich hatte unterwegs schon den Eindruck, dass das nicht mehr lange dauert”, sagte der diensthabende Vormann Holger Speck. Er selbst ist Vater von drei Töchtern und steuerte gleich neben dem kleinen Hospitalbereich auf der Brücke den Seenotrettungskreuzer nach Havneby. Die letzte Geburt auf einem Seenotrettungskreuzer fand vor rund zehn Jahren auf dem Schiff der Amrumer Station statt. Auch dort wurde damals ein Junge geboren.

vorheriger Beitrag: Sicher auf See nächster Beitrag: Porsche auf Sylt: Neue Ausstellung

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Schiffskollision vor Helgoland – Mehrere Menschen vermisst

24. Oktober 2023
Am frühen Dienstagmorgen ist es gegen 5 Uhr zu einer Schiffskollision in der Deutschen Bucht gekommen.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Seenotrettung: Große Übung beim Hörnumer Hafenfest

06. August 2023
Beim Hörnumer Hafenfest gab es nicht nur an Land, sondern auch auf dem Wasser und sogar in der Luft einiges zu erleben: Beispielsweise die große Seenotrettungsübung mit Helikopter. Manuel De Regt vom DRK erklärt, was genau geübt wird.
Oliver Sippel
weiter

Seenotretter bringen im Sturm havarierten Kutter in sicheren Hafen

18. November 2022
Bei stürmischem Wind haben die Seenotretter der Station Nordstrand am Donnerstag im nordfriesischen Wattenmeer einen manövrierunfähigen Krabbenkutter vor Schlimmerem bewahrt.
Redaktion
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected