Zum Inhalt wechseln

+++ Flugplatzbesetzung auf Sylt: Klimaaktivisten kleben an Flugzeug +++

+++ TSV Westerland informiert über Trainingsausfälle +++

+++ Bahnstreik abgewendet: DB und EVG schließen Vergleich vor Gericht +++

+++ Mord in Westerland: Polizei sucht Hinweise zum Feuerlöscher +++

+++ Bäderregelung: Die Öffnungszeiten auf Sylt an den Feiertagen +++

+++ Zwei Verletzte nach körperlicher Auseinandersetzung in Kampen, Polizei sucht Zeugen +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Kalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Kalender
  • Wetter
Überbrückungshilfe Marketing
Julia Butz

Julia Butz

Corona-Hilfen: auch Marketingkosten werden erstattet.

Die seit Februar geltende Überbrückungshilfe III wurde angepasst: Die Antragstellung wurde vereinfacht, die Förderhilfe steht in größerem Umfang und mehr Unternehmen zur Verfügung und Neuinvestitionen für Werbung und Marketing werden vom Bund mit bis zu 20.000 Euro unterstützt.
Dienstag, 08. Juni 2021

Mit freundlicher Unterstützung von:

So können Gastronomen und Touristiker, Einzelhändler und die Veranstaltungs- und Kulturwirtschaft neben betrieblichen Fixkosten oder baulichen Modernisierungs- und Renovierungsmaßnahmen auch Förderhilfen für Investitionen in Digitalisierungsmaßnahmen beantragen. Die Antragsfrist ist zudem auf September 2021 verlängert worden.

Förderung von Marketing-Maßnahmen

Für Marketing-Maßnahmen, beispielsweise durch Agenturen wie Sylt Connected, werden die Kosten bis zu 100 Prozent von der Förderhilfe übernommen. Dazu zählen die Überarbeitung des Internetauftritts, den Aufbau eines Online-Shops, der Professionalisierung der Suchmaschinenoptimierung oder auch Eintrittskosten bei großen Buchungssystemen. Auch Investitionen in Social-Media-Aktivitäten wie Gestaltung, Text und Fotografie, Produktion von Imagefilmen und Werbeclips oder den professionellen Aufbau von Email-Marketing-Systemen können gefördert werden.

Was geht maximal?

Achtung: Maximal förderfähig sind Kosten in Höhe der entsprechenden Ausgaben im Jahre 2019. Bei Unternehmen, die zwischen dem 1. Januar 2019 und dem 31. Oktober 2020 gegründet wurden, sind Marketing- und Werbekosten maximal in Höhe der entsprechenden Ausgaben für zwölf Monate in einem beliebigen Zeitraum seit Gründung förderfähig. 

Wer ist antragsberechtigt?

Antragsberechtigt sind Unternehmen und Soloselbständige aus der Hotellerie, Gastronomie, Event- und Kulturbranche sowie Einzel- und Großhändler, die durch coronabedingte Schließungen Umsatzeinbußen bis zu 30 Prozent zu verzeichnen hatten, unabhängig von einem zuvor festgesetzten maximalen Jahresumsatz. Und auch dann, wenn keine Corona-Soforthilfe in der ersten oder zweiten Phase beantragt wurde. Der Antrag kann über den Steuerberater, Rechtsanwalt oder Wirtschaftsprüfer beim Bundeswirtschaftsministerium eingereicht werden. Alle weiteren Details zur Überbrückungshilfe III finden sich unter diesem Link. 

Foto: byDoLoia_Unsplash
vorheriger Beitrag: Pfandbons für Bauwagen und Kletterturm nächster Beitrag: Interesse an einer Senioren-WG?

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Sicher durch die Krise

13. Februar 2023
Krieg, Energiekrise, Corona-Nachwirkungen: Auch auf Sylt herrscht dieser Tage viel Unsicherheit. Da ist es umso wichtiger, gut abgesichert zu sein. Wir haben mit Versicherungsexperte Harald Lotze von der Agentur "Sylt Versicherung" darüber gesprochen, wie man sich in diesen Zeiten richtig absichert.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Der Kreis informiert: Wann jetzt Corona-Tests möglich sind

12. Oktober 2022
Die Corona-Inzidenzen steigen jetzt im Herbst wieder. Der Kreis Nordfriesland informiert über die wichtigsten Punkte, die nun zu beachten sind.
Redaktion
weiter

Corona auf Sylt: “Nicht den Zeitungen glauben.”

12. Januar 2022
„Sylt im Corona-Chaos“, „Sylt macht freiwillig dicht“ – unzählige überregionale Medien berichteten in den vergangenen Tagen von chaotischen Zuständen und einem freiwillig auferlegten Lockdown der Insel. Derweil geht das Leben bei den meisten Syltern seinen gewohnten Gang. Viele von ihnen ärgern sich über die zum Teil unsachliche Berichterstattung.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected