Zum Inhalt wechseln

+++ Vollsperrung L24 wegen Fahrzeugbrand +++

+++ Brand in Westerländer Einfamilienhaus fordert ein Todesopfer +++

+++ L 11: Instandsetzungsarbeiten bei Langenhorn +++

+++ L 212: Instandsetzungsarbeiten zwischen Achtrup und Leck +++

+++ Kreis Nordfriesland warnt: Geflügelpest-Erreger zirkuliert ganzjährig in Wildvogelpopulation +++

+++ Kriminalpolizei Niebüll warnt vor Bankbetrug +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss Calendar-alt
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Highspeed Internet via Glasfaser auf Sylt
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Wann hat Sylt endlich schnelles Internet?

Jahrelang passierte nichts, und auf einmal überschlagen sich die Meldungen über den Ausbau des Glasfasernetzes auf Sylt. Derweil häufen sich aber weiterhin die Beschwerden über schlechte Internetverbindungen, die besonders die Sylter Wirtschaft bedrohen. Was also ist dran an den Versprechen?
Präsentiert von:
Dienstag, 31. August 2021

Mit freundlicher Unterstützung von:

Einer unabhängigen Umfrage unter Sylter Unternehmern und Angestellten nach kämpfen fast zwei Drittel aller Sylter Betriebe mindestens einmal in der Woche mit einer langsamen Internetverbindung oder Verbindungsabbrüchen. In Auftrag gegeben wurde die Studie von dem Westerländer Unternehmen Viking Telecom Sylt, das Sylter Unternehmen in den Bereichen Telekommunikation und Digitalisierung berät.

Internet auf Sylt: Status Quo ermitteln

„Immer wieder haben sich unsere Kunden über schlechtes Internet beklagt“, berichtet Geschäftsführer Sebastian Meier. Er will die Versorgungslücken in der Sylter Internetanbindung schließen, „aber dafür müssen wir erst einmal wissen, wovon wir überhaupt sprechen.

Das Ergebnis der Umfrage hat uns nicht überrascht, zeigt aber ganz deutlich, wie viel Arbeit noch vor uns liegt.“ Wer glaubt, dass die Beschwerden über schlechtes Internet nur aus Randgebieten der Insel stammen, täuscht sich: Mehr als 70 Prozent der Umfrageteilnehmer haben ihren Arbeitsplatz in Westerland oder Tinnum.

Was ist dran an der Glasfaser von 1&1?

Als unabhängiges Beratungsunternehmen ist Viking Telecom keinem Anbieter verpflichtet. Dennoch wirbt es in den letzten Wochen verstärkt für den Glasfaseranschluss von 1&1 Versatel. „Das tun wir nicht, weil wir besonders viel an diesen Anschlüssen verdienen, sondern weil sie schnell und stabil sind“, erklärt Meier.

„Ich bin davon überzeugt, weil ich selbst den Anstoß für diese Art von Glasfaserausbau auf Sylt gegeben habe.“ Warum gerade mit 1&1? „Wir haben mit mehreren Anbietern gesprochen. 1&1 Versatel hat unser Auswahlverfahren am Ende gewonnen.“

Was aber unterscheidet das neue Angebot von den Bestehenden? Bei den bisherigen Glasfaseranschlüssen anderer Anbieter läuft die Glasfaser nur bis zum Verteilerkasten an der Straße. Von dort aus teilen sich mehrere Abnehmer eine Glasfaserleitung.

Gehen alle gleichzeitig ins Internet, reicht am Ende die Bandbreite nicht. „Bei 1&1 bekommt jeder seine eigene Glasfaser, die er sich mit niemandem teilen muss.“ Bisher musste man für eine eigene Glasfaserleitung zum Teil vier- bis fünfstellige Summen zahlen. Den Anschluss von 1&1 gibt es schon ab 99 Euro im Monat.

Drohen wieder Straßenaufbrüche?

Die Angst, dass für den Ausbau nun sämtliche Straßen in der Westerländer Innenstadt erneut aufgerissen werden müssen, ist übrigens unbegründet: „Schon seit 2016 ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass bei jeder Baustelle an Verkehrswegen der weitere Bedarf für den Breitbandausbau durch Mitverlegung von Glasfaserkabeln und Leerrohren erfüllt werden muss.“

Gebaut werden muss also sicherlich – aber nur an Straßen, an denen sich seit fünf Jahren nichts mehr getan hat. Die Kosten für die Verlegung der Glasfaser auf den letzten Metern von der Straße bis ins Haus übernimmt 1&1.

200 Gbit Bandbreite für Sylt

Ein weiterer Faktor für die Stabilität der Internetverbindung ist die Gesamtbandbreite, die zur Verfügung steht. 1&1 Versatel verspricht, mit insgesamt 200 Gbit anzurücken – dem zehnfachen dessen, was beispielsweise Vodafone derzeit für Sylt zur Verfügung stellt.

Was ist mit 5G?

Aber warum überhaupt noch Glasfaser, liegt die Zukunft nicht viel eher in dem modernen Mobilfunkstandard 5G? „Die Funkverbindung der Handys reicht ja nicht bis aufs Festland, sondern nur bis zu den Handymasten auf Sylt“, erklärt Meier. „Von dort aus geht es auch beim Mobilfunk mit Glasfaser weiter.“ Rund ein Drittel aller Umfrageteilnehmer hat angegeben, auch das mobile Internet beruflich zu nutzen. Die Leitungen, die 1&1 jetzt verlegt, liefern auch die Voraussetzung für dessen Ausbau.

vorheriger Beitrag: Fußball-Inselderby: SC Norddörfer besiegt Team Sylt 6:2 nächster Beitrag: 10.000 Euro für Hörnums neuen Kletter-Leuchtturm

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Glasfaser auf Sylt: Endlich erste Kunden am Netz

02. September 2022
Gute Nachrichten für die von Viking Telecom vermittelten 1&1 Versatel-Kunden: Nach der Verzögerung beim Ausbau der modernen Glasfaseranschlüsse kommen nun die ersten in den Genuss des schnellen, stabilen Internets.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Spatenstich für schnelles Internet

20. Januar 2022
Bald ist Schluss mit langsamem Internet auf Sylt: Bereits im Sommer letzten Jahres kündigte Viking Telecom in Kooperation mit 1&1 Versatel an, echtes Glasfaserinternet auf die Insel zu bringen. In der vergangenen Woche haben die Bauarbeiten dafür in Westerland begonnen. Der erste Spatenstich wurde in der St. Nicolaistraße/Ecke Viktoriastraße gesetzt.
Armin Struve
weiter

Bald Highspeed-Internet auf Sylt

28. Juni 2021
Viking Telecom Sylt verspricht in Zusammenarbeit mit 1&1 Versatel, bald zuverlässiges Highspeed-Internet auf Sylt anbieten zu können.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected