Suchergebnis

Die Seekrankheit mit ihren Begleiterscheinungen wie Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit erwischt fast jeden einmal. Dr. Jens Kohfahl, Facharzt für Allgemein- und Notfallmedizin sowie freiwilliger Seenotarzt der DGzRS, erklärt, warum unser Körper auf schwankende Boote mit Unwohlsein reagieren kann und was hilft, damit man nicht seekrank wird.
Was sich in rauen Nächten am Flutsaum abspielte, das wusste früher auf Sylt jedes Kind. In einem Aufsatz schrieb ein Keitumer Schüler im Jahre 1851: "Durch den Strand ist schon so mancher Mensch zum Diebstahl verleitet worden, denn er glaubt, er kann sich beim Strande leicht Eigentum erwerben, auf das er kein Recht hat."