Zum Inhalt wechseln

+++ Vollsperrung L24 wegen Fahrzeugbrand +++

+++ Brand in Westerländer Einfamilienhaus fordert ein Todesopfer +++

+++ L 11: Instandsetzungsarbeiten bei Langenhorn +++

+++ L 212: Instandsetzungsarbeiten zwischen Achtrup und Leck +++

+++ Kreis Nordfriesland warnt: Geflügelpest-Erreger zirkuliert ganzjährig in Wildvogelpopulation +++

+++ Kriminalpolizei Niebüll warnt vor Bankbetrug +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss Calendar-alt
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Gewerbegebiet Tinnum Kiarwai
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Was passiert mit Tinnums Gewerbegebiet?

Seit Ende 2021 steht im Tinnumer Kiarwai eine große Ladenfläche leer. Wann und wie das Grundstück zukünftig genutzt werden soll, ist noch nicht bekannt. Ein gestellter Bauantrag gab nun aber Anlass zur Diskussion.
Präsentiert von:
Donnerstag, 16. Juni 2022

Grund war weniger der Leerstand des Gebäudes selbst, in dem nach dem Auszug des Kaufhauses Stolz nur noch die St. Severin-Apotheke zu finden ist, als der Bebauungsplan des gesamten Gewerbegebietes vom Königskamp bis Ende Kiarwai. Dieser beschäftige den Bau- und Planungsausschuss der Gemeinde Sylt in seiner jüngsten Sitzung.

Ortsbeirat reagiert

Ausgelöst wurde die neuerliche Betrachtung der Nutzungsausrichtung durch den Bauantrag, der auf dem ehemaligen Stolz-Gelände mit großer Parkfläche deutlich mehr gemischte Wohn- und Gewerberäume vorsah. Zwar ist dieser Antrag mittlerweile zurückgezogen und stattdessen eine Verlängerung der aktuell existierenden Baugenehmigung für eine Erweiterung des Geschäftsgebäudes eingereicht worden, dennoch sah sich der Ortsbeirat Tinnum veranlasst, die mögliche Bebauung zu regulieren.

Spekulation befürchtet

Die Beschlussvorlage aus Tinnum empfiehlt: Eine Änderung des Bebauungsplanes solle sich an die geltenden Pläne des Gewerbegebietes am Flughafen orientieren und eine Erhöhung der Stellplatzanzahl auf mindestens eineinhalb Plätze pro Betriebswohnung beinhalten. Der Tinnumer Ortbeiratsvorsitzende Raphael Ipsen befürchtete „das komplette Kippen“ hin zu einem reinen Wohngebiet. Dies könnte möglichen Spekulationsobjekten Tür und Tor öffnen. Im Mittelweg zum Beispiel sei das Gewerbe schon vom Wohnraum verdrängt worden.

Bedingungen für Wohnraum

Gänzlich verhindern wolle Ipsen das Wohnen im betreffenden Gebiet nicht, betonte er, es aber nur in Verbindung mit den örtlichen Gewerbebetrieben – also als betrieblichen Wohnraum – zulassen. Auf diese Weise wäre die vornehmlich gewerbliche Nutzung der Flächen sichergestellt.

Nach ihrem Meinungsaustausch schlossen sich die Ausschussmitglieder der Beschlussvorschlage des Tinnumer Ortsbeirates mit sieben Ja- und zwei Nein-Stimmen bei zwei Enthaltungen an.

Prüfung durch Verwaltung

Damit einher geht der Auftrag an die Verwaltung, zu prüfen, ob der aktuelle Bebauungsplan entsprechend modernisiert werden könne. Laut Bürgermeister Nikolas Häckel werde ein Prüfungsergebnis erst in etwa einem Jahr vorliegen, so dass in diesem Zeitraum eine eventuelle Betriebserweiterung auf dem Grundstück am Kiarwai definitiv nur betrieblichen Wohnraum beinhalten dürfte.

vorheriger Beitrag: Die Naturschutzgemeinschaft Sylt setzt auf Kontinuität nächster Beitrag: Spannender Altliga Cup

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

25 Jahre Jugendfeuerwehr Tinnum

20. Juni 2023
Jugendfeuerwehren sind die wohl wichtigste Nachwuchsquelle für die Freiwilligen Feuerwehren auf Sylt. Die Jugendfeuerwehr Tinnum feierte jüngst ihr 25-jähriges Jubiläum. Olli hat sich mit Jugendfeuerwehrwart Dieter Joost und seinem Stellvertreter Max Ausborn über die Jugendfeuerwehr unterhalten.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Polen gewinnt den Sylter Bank Altligacup 2023

17. Juni 2023
Wer glaubt, Altligafußball sei lahm, war noch nicht beim Sylter Bank Altliga Cup des TSV Tinnum 66. 36 Mannschaften kämpften in diesem Jahr mit vollem Einsatz um den begehrten Wanderpokal, der am Ende an den extra aus Polen angereisten FC Gdynia ging. Olli hat sich mit den Siegern und Organisator...
Oliver Sippel
weiter

Große Fotoserie: Kindermaskerade 2023 auf Sylt

14. Februar 2023
Feen, Hexen und Superhelden konnten in diesem Jahr auf Sylt wieder gemeinsam Fasching feiern. In unserer Fotoserie seht ihr einige der schönsten Kostüme.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected