Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Armin Struve

Armin Struve

Badminton verbindet Sportler aus Schleswig-Holstein und Polen

Auch wenn in der Woche vor Ostern Schulferien auf Sylt waren, so blieb die Sporthalle am Gymnasium trotzdem nicht ungenutzt. 35 Kinder und Jugendliche im Alter von elf bis 17 Jahren trainierten dort im Rahmen des Sylt-Camps 2022, das der Schleswig-Holsteinische Badminton-Verband erstmals auf der Insel ausgerichtet hatte.
Präsentiert von:
Mittwoch, 20. April 2022

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen dabei nicht nur von Sylt und aus dem gesamten Bundesland. Auch aus dem polnischen Posen waren insgesamt neun Sportlerinnen und Sportler zusammen mit dem Landestrainer Peter Zsoldos angereist. Aufgeteilt in zwei Gruppen – Anfänger und Fortgeschrittene – dienten in erster Linie Übungen mit „fliegendem Ball“ dazu, das eigene Spiel zu verbessern.

Nach den Trainingseinheiten wurde im TSV-Heim, das allen Teilnehmerinnen und Teilnehmer zudem zur Übernachtung diente, zusammen gekocht und die Abende in geselliger Runde verbracht. Zusätzlich stand eine gemeinsame Wattwanderung auf dem Programm. So entstanden auch Freundschaften über Landesgrenzen hinaus und über einen Gegenbesuch in Posen wird ebenfalls schon nachgedacht.

Torsten Lickfers, Spartenleiter Badminton beim TSV Westerland, zog nach vier Tagen eine positive Bilanz für das Camp, das auch vom Deutsch-Polnischen Jugendwerk gefördert wurde: „Die Kinder und Jugendlichen waren sehr motiviert und hatten auf und neben dem Platz viel Spaß. Hoffentlich können wir dieses Camp auch im nächsten Jahr wieder anbieten.“

vorheriger Beitrag: 25. Jahre Ringelganstage nächster Beitrag: Ankommen und sich auskennen

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

TSV Westerland lädt ein zum 46. Silvesterlauf

08. November 2023
Am 31. Dezember startet im Sylt-Stadion der 46. Silvesterlauf des TSV Westerland.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Badminton Bezirksranglistenturnier in Langenhorn: Acht Titel für den TSV Westerland

25. Oktober 2023
Beim Badminton Bezirksranglistenturnier in Langenhorn gab es neben acht Gold-, vier Silber- und zwei Bronzemedaillen eine Menge weiterer sehr guter Ergebnisse für den Badmintonnachwuchs des TSV Westerland.
Oliver Sippel
weiter

Badminton-Landesmeistertitel für Nola Bayerlein

19. Oktober 2023
Badmintonsport auf hohem Niveau in Schwarzenbek: Mit über 100 Teilnehmern und ebenso vielen Zuschauern war die Halle bei den diesjährigen Landesmeisterschaften für Kinder und Jugendliche prall gefüllt. Eine Sylter Delegation von sieben Spielerinnen und Spielern maß sich mit den besten Nachwuchsbadmintonspielern Schleswig-Holsteins.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected