Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter

Geflügelpest: Aufstallungspflicht auf Sylt aufgehoben

10. November 2022

Geflügelpest: Aufhebung der Aufstallungspflicht auf Sylt

Ab sofort hebt das Veterinäramt des Kreises Nordfriesland seine Allgemeinverfügung vom 8. Oktober 2022 über Maßnahmen zur Bekämpfung der Geflügelpest auf Sylt auf. Weitere Informationen sind auf der Homepage des Veterinäramtes (www.nordfriesland.de/Veterinärwesen) zu finden. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wurde unter www.nordfriesland.de/amtsblatt veröffentlicht (Amtsblatt Nr. 40).

Aufgrund der Tatsache, dass es in der jüngeren Vergangenheit zu drei Geflügelpestausbrüchen in Geflügelhaltungen im nördlichen Kreisgebiet und weiteren Ausbrüchen in den Nachbarkreisen gekommen ist, rät das Veterinäramt den Geflügelhaltern im gesamten Kreisgebiet, weiterhin wachsam zu bleiben und im Rahmen der eigenen Möglichkeiten Maßnahmen zu ergreifen, die das Risiko der Einschleppung der Seuche in die Bestände verringern. Hierbei spielt der direkte und indirekte Kontakt zu infizierten Wildvögeln eine Schlüsselrolle. Geeignete Maßnahmen hierfür sind unter anderem freiwillige Aufstallung, Übernetzung der Ausläufe, ausschließliche Fütterung und Tränkwasserversorgung im Stall. Daneben sind die Vorgaben des Landes Schleswig-Holstein zur Biosicherheit vom 23. November 2021 auch weiterhin umzusetzen (https://t1p.de/vuovs). Das Husumer Veterinäramt hat unter 04841 67-827 ein Bürgertelefon eingerichtet. Es ist montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags bis 12 Uhr erreichbar.

 

alle Meldungen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected