Standort

Standort

Datum
- 13. Jun 2023 - 30. Nov 2023
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 10:00 - 18:00
“Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen”
Datum
- 13. Jun 2023 - 30. Nov 2023
- Abgelaufen
Datum
- 13. Jun 2023 - 30. Nov 2023
- Abgelaufen
Uhrzeit
- 10:00 - 18:00
Das Nationalpark-Haus „Arche Wattenmeer“ in Hörnum, bekannt für seine lebendige Darstellung der Wattenmeerflora und -fauna, präsentiert diese Saison ein besonderes Highlight. Bis November können Besucher die Sonderausstellung „Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen“ bewundern, die weit über die Grenzen des Wattenmeeres hinausblickt.
Diese beeindruckende Fotoausstellung zeigt Bilder des Fotografen Solvin Zankl. Der Kieler Meeresbiologe begleitete 15 Jahre lang Forschungsreisen und fing die Vielfalt der Ozeanbewohner ein – von winzigen Krebslarven bis hin zu majestätischen Orcas, von den Tiefen des Meeres bis zu den lebendigen tropischen Gewässern.
Angesichts der Aufnahmen von transparenten Fischen mit riesigen Fangzähnen oder auf dem Wasser tanzenden Pinguinen unterstrich Prof. Dr. Karen Wiltshire zur Ausstellungseröffnung die Bedeutung der marinen Artenvielfalt: „Welche weitreichenden Auswirkungen hätte es, wenn wir nur eine dieser Arten verlieren würden?”. Die stellvertretende Direktorin des Alfred-Wegener-Institut für Polar- und Meeresforschung, das die Ausstellung ermöglichte, zeigte sich besonders beeindruckt von dem Bild einer heimischen, von Zankl gekonnt in Szene gesetzten Strandkrabbe.
“Wir freuen uns besonders, die Bilder eines so renommierten und mehrfach preisgekrönten Fotografen zeigen zu können”, sagte Angela Schmidt, Stationsleiterin der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt. Schließlich sei ein Grundstein für Solvin Zankls Karriere während seiner Zivi-Zeit bei der Schutzstation gelegt worden.
Die Arche Wattenmeer lädt alle Interessierten ein, die Fotoausstellung „Ozeane – Expedition in unerforschte Tiefen“ zu besuchen. Die Ausstellung ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet.