
Standort

Standort
Datum
- 27. - 28. Mai 2023
- Abgelaufen
Uhrzeit
- Ganztägig
Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2023
Datum
- 27. - 28. Mai 2023
- Abgelaufen
Datum
- 27. - 28. Mai 2023
- Abgelaufen
Uhrzeit
- Ganztägig
„PLAY“, ruft der englische Umpire Mark Holmes am Samstag, den 27. Mai, um 13.30 Uhr und eröffnet die rasanten Wettkämpfe um die begehrte Julius Bär Trophy. Die Aufbauarbeiten für den Julius Bär Beach Polo World Cup, der seit 2008 zu den Top-Sportevents der Insel zählt, beginnen voraussichtlich am 19. Mai. Einige Tage nimmt der Aufbau der rund 3.000 Quadratmeter großen Beach Polo Arena plus Zuschauerbereich sowie dem VIP-Zelt in Anspruch, bevor am 25. Mai etwa 50 Polopferde auf die Insel kommen.
Rund 6.000 Zuschauer zählte der Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt pro Pfingstwochenende in den vergangenen Jahren. Es ist die Mischung aus Strand, Urlaubsfeeling und den athletischen Spielbegegnungen der Poloteams, die das Publikum begeistert. Polofans und Sylturlauber, Familien und Pferdefreunde, aber auch Besucher, die einen entspannten Tag am Strand mit hochklassigem Pferdesport verbinden möchten, sind regelmäßig dabei und drücken ihren Lieblingsteams die Daumen.
2023 tritt Gastgeber Julius Bär selbst als Titelverteidiger an. Seit 2011 ist es Team Julius Bär im Vorjahr erstmals gelungen, den World Cup zu gewinnen. Mit den ebenso erfahrenen wie ehrgeizigen Beach-Polo-Spielern Frank Kirschke und Agustin Kronhaus soll nun eine Wiederholung folgen. Doch ein Blick ins Team Line-up zeigt: die Konkurrenz ist stark. Heiko Schlag, der seit 2011 Vorstandsvorsitzender der Bank Julius Bär Deutschland AG ist und seitdem als Hauptsponsor das Beach Polo in Hörnum mitgestaltet hat, zieht für seine Bank eine positive Bilanz aus den vergangenen Monaten: „Es mag keck klingen: Aber aus Sicht des Deutschlandchefs habe ich noch keine bessere Zeit erlebt, um für diese Schweizer Bank zu arbeiten. Zum einen wird ‚Swissness’ von deutschen Kunden weiterhin als positiv und sympathisch wahrgenommen. Zum anderen kommt es weniger auf die Herkunft als auf das Geschäftsmodell an. Und hier ist wichtig: Julius Bär betreibt kein Investmentbanking!“
Neu an Bord ist in diesem Jahr der Sylter Verein Meer Leben e.V. als Charity Partner des Julius Bär Beach Polo World Cups. Der Verein um den Gründer Florian Gränert unterstützt Kinder und Jugendliche mit einer Krebserkrankung oder anderen körperlichen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen durch eine Surftherapie und andere sporttherapeutische und erlebnispädagogische Bewegungs- und Kreativangebote.
In den Reihen der Aussteller ist die Marke Island Riders Sylt zum ersten Mal beim Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt mit von der Partie. Das Start-Up präsentiert in Hörnum ihre äußerst lässigen E-Roller, welche man für Ausflüge über die Insel mieten oder sogar kaufen kann. Die „Brekr“ sind innovative E-Roller, die durch ihre breiten Reifen und das besondere Design höchsten Komfort bei Entdeckungsreisen über die Insel bieten.
Im Zuschauerbereich, zu dem der Eintritt auch in diesem Jahr wieder kostenlos ist, verwöhnen der Sylter Gastronom Wolfgang Matzen sowie der Sylter Catamaran Club die Gäste und Polofans mit frisch zubereiteten Speisen und Getränken. Im VIP-Zelt, zu dem es online ein limitiertes Kartenkontingent gibt, verköstigt die „Speisenwerft bei Tim Mälzer“ die Gäste. Kurzentschlossene und spontane Besucher können außerdem auf ein limitiertes Kontingent an der Tageskasse zugreifen (nur Barzahlung möglich).
Die Beach Polo Teams 2023 sind: TEAM JULIUS BÄR (Titelverteidiger), Frank Kirschke (DE) Handicap +1, Agustin Kronhaus (ARG) Handicap +5, TEAM POLO SYLT, Moritz Schmidt (DE) Handicap +1, Christopher Winter (DE) Handicap +2, TEAM MAUS IMMOBILIEN SYLT, Sven Schumacher (DE) Handicap 0, Thomas Winter (DE) Handicap +2, TEAM AUGSBURG AIRWAYS, Daniel Deistler (DE) Handicap +1, Patrick Maleitzke (DE) Handicap +6, TEAM TRANSGOURMET, Julien Winter (DE) Handicap +2, Sven Schneider (DE) Handicap +3, TEAM HÖRNUM, Sophie Schmidt (DE) Handicap +1, Finley Bright (IT) Handicap +2.
Weitere Infos rund um die Veranstaltung gibt es hier.