Ole König und Sven Paulsen präsentieren die SyltGO! Mobility Partnership

SyltGO! findet neue Partner

Bereits seit Anfang Mai können Gäste in Wenningstedt-Braderup aufgrund der SyltGO! Mobility-Partnership kostenlos die Busse der Sylter Verkehrsgesellschaft (SVG) auf der gesamten Insel nutzen. Mit König Appartement und dem „I love Sylt“- Hotel & Hideaways haben sich nun erstmals zwei Partner aus Westerland dem Programm angeschlossen.
Präsentiert von:

„Ich bin überzeugt von der Idee, deswegen wollen wir mitmachen“, erklärt dazu Ole König, geschäftsführender Gesellschafter der beiden Unternehmen bei der Vorstellung der neuen Partnerschaft mit der SVG. „Wenn es dadurch nur ein bisschen weniger Verkehr auf der Insel gibt, dann ist das unser ökologischer Beitrag. Schließlich hat jeder Bus-Kilometer eine bessere CO2-Bilanz, als wenn er mit dem Auto zurückgelegt wird.“

„Wir erhoffen uns durch die neue Partnerschaft einen richtigen Anschub für das Programm“, sagt dazu SVG-Geschäftsführer Sven Paulsen. Vermieter, die noch bis September einsteigen, können den Service für ihre Gäste kostenlos nutzen. Ab dem nächsten Jahr wird dann pro Gast und Übernachtung eine Gebühr in Höhe von 1,50 Euro fällig, für Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren beträgt sie 0,75 Euro, bis zum fünften Lebensjahr ist das Angebot kostenlos.

Das Angebot soll noch ausgeweitet werden

Vermieter, die bereits jetzt teilnehmen, händigen ihren Gästen derzeit nicht nur Schlüssel und Kurkarten aus, sondern pro Person auch eine SyltGO!-Chipkarte, mit der dann alle Busse der SVG auf Sylt genutzt werden können. Aber das soll nur der Anfang sein. Wenn genügend Partner einsteigen, soll der gesamte Service über eine Handy-App laufen und auch das Angebot der nutzbaren Fahrzeuge soll sich nicht nur auf die Linienbusse beschränken, sondern auch SyltRIDE einbeziehen, das Ridepooling-Angebot der SVG.

Jeder Gast erhält eine eigene Chipkarte.

Solange das Programm noch nicht von allen Hoteliers und Vermietern auf der Insel genutzt wird, hoffen Paulsen und König beide auf Gäste, die sich beim Buchen des Urlaubs Gedanken darüber machen, wie sie ihre Auszeit auf der Insel möglichst umweltfreundlich gestalten können und dann den Vermieter wählen, der Teil der SyltGO!-Mobility-Partnership ist. Wie das Angebot dann tatsächlich angenommen wird, muss sich zeigen. „Man muss es versuchen, sonst wird man nicht schlauer“, so König. Dazu gehört auch, dass ab dem nächsten Jahr teilnehmende Vermieter die Gebühren für jeden Gast zahlen, unabhängig davon, ob er das Angebot nutzt oder nicht. „Das ist dann eine Mischkalkulation. Anders ist das nicht darstellbar.“

Schon 20 Partner in Wenningstedt

Die Tatsache, dass in Wenningstedt-Braderup bisher rund 20 Partner eingestiegen sind – darunter auch der Campingplatz – und die bisherigen Erfahrungen mit dem 9-Euro-Ticket zeigen allerdings, dass auf Sylt durchaus Bedarf besteht für eine entsprechende Dienstleistung. SVG-Chef Paulsen schätzt den Zuwachs bei der Nutzung seiner Linienbusse auf zehn bis 20 Prozent seit Einführung des Billig-Tickets Anfang Juni. 

Vorreiter ist Sylt mit dem Programm auf jeden Fall, denn In ganz Schleswig-Holstein gibt es kein vergleichbares Angebot. Das wäre dann auch mal wieder eine bundesweite Schlagzeile wert. 

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema: