Zum Inhalt wechseln

+++ Vollsperrung L24 wegen Fahrzeugbrand +++

+++ Brand in Westerländer Einfamilienhaus fordert ein Todesopfer +++

+++ L 11: Instandsetzungsarbeiten bei Langenhorn +++

+++ L 212: Instandsetzungsarbeiten zwischen Achtrup und Leck +++

+++ Kreis Nordfriesland warnt: Geflügelpest-Erreger zirkuliert ganzjährig in Wildvogelpopulation +++

+++ Kriminalpolizei Niebüll warnt vor Bankbetrug +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss Calendar-alt
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Redaktion

Redaktion

Sylter Nachhaltigkeitswoche: Jede Tat zählt

Müllsammelaktionen, ein Poetry Slam, Gottesdienste und verschiedene Führungen zu Naturschutz, Küstenschutz und Klimawandel – die Sylter Nachhaltigkeitswoche bietet einen vielfältigen Programm-Mix, so dass sicherlich für jede:n was dabei ist. Vom 20. bis 26. September gibt es inselweit Angebote und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Präsentiert von:
Sonntag, 18. September 2022

So groß dieser Begriff auch klingen mag, jede:r kann nachhaltig handeln: Das Fahrrad statt das Auto nehmen, Regenwasser zum Blumen gießen benutzen, regionale Produkte kaufen.

„Jede Tat zählt“ – das ist das Motto der Sylter Nachhaltigkeitstage 2022. Auf der Internet-Seite von Sylt Marketing finden Interessierte das ganze Programm im Überblick: sylt.de/nachhaltigkeitstage.

Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von sechs Sylter:innen aus verschiedenen Institutionen: Kristina Kreiss, Nachhaltigkeitsmanagerin beim Insel Sylt Tourismus Service, Prof. Dr. Karen Wiltshire, Direktorin der Wattenmeer Station List des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Katrin Thies von der Bürgerinitiative Merret reicht`s – Aus Liebe zu Sylt, Melanie Steur, Pressesprecherin vom Erlebniszentrum Naturgewalten, Stella Kinne, Naturschutzbotschafterin der Sylter Naturschutzverbände und Dennis Schaper, Leiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt.

„Die Sylter Nachhaltigkeitswoche ist ein wichtiger Baustein, um das Thema Nachhaltigkeit fest auf der Insel zu verankern“, erklärt Kristina Kreiss. Ziel sei es, dass ein Umdenken der Sylter:innen und der Gäste stattfinde, ergänzt Katrin Thies. „Jede:r einzelne hat die Chance, einen Beitrag zu leisten“, bekräftigt Dennis Schaper. „Wir wollen mit den Aktionen und Angeboten aufzeigen, dass niemand Sorge vor den sperrigen Begrifflichkeiten haben muss und niemand sein gesamtes Leben von heute auf morgen umkrempeln muss“, ergänzt Melanie Steur. Dennoch sei jede:r in der Pflicht einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt als unser aller Lebensraum zu leisten, so Stella Kinne. Wie das gehen kann, das zeigen die vielfältigen Angebote in der Sylter Nachhaltigkeitswoche.

Highlights sind sicherlich die Live-Schaltung auf das AWI-Forschungsschiff Polarstern, der Ozean-Foto-Workshop bei dem es um Mikroplastik geht und das Gemeinschaftszelt des ISTS während des Windsurf World Cup Sylt. Vertreter:innen der Sylter Naturschutzverbände, die Meeresschutzorganisation Bye Bye Plastik und das Surfhouse Sylt bieten dort ein täglich wechselndes interaktives Nachhaltigkeits-Programm mit abwechslungsreichen Aktionen.

Eine davon ist das Projekt „Stranddistel“. Naturschutzbotschafterin Stella Kinne und die Naturschutzgemeinschaft Sylt vergeben auf der Westerländer Promenade Pflanzenpatenschaften für die Sylter Stranddistel. Für fünf Euro kann man Pate werden und somit für den Artenerhalt auf der Insel beitragen. Die heimische Pflanze wird 2023 bis 2024 dann inselweit gepflanzt, auch an exponierten Stellen, so dass sie allen ins Auge fallen wird.

vorheriger Beitrag: Das Ende des Protestcamps nächster Beitrag: „Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen“

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Der Sylter Shanty-Chor singt

20. September 2023
Der Sylter Shanty-Chor unterhält das Publikum musikalisch mit überlieferten und neu geschriebenen Shantys und Seemannsliedern.
Julia Heldner
jetzt lesen

Vorführaktion mit POSCA-Stiften

20. September 2023
Voss lädt alle Interessierten herzlich zu einer POSCA Vorführung ein, bei der die vielfältigen Möglichkeiten der wasserbasierten Farben und verschiedenen Spitzen gezeigt werden.
Julia Heldner
weiter

Benjamin Haas schafft den Hattrick beim Run ums Rantumbecken 2023

20. September 2023
Neblig war es, aber zum Glück windstill: Am Sonntag starteten knapp 250 Läuferinnen und Läufer zum diesjährigen Run ums Rantumbecken. Olli hat sich mit Organisatorin Sinah Sperling vom Insel Sylt Tourismus Service über den Spaßlauf unterhalten und auch den Hattrick-Sieger Benjamin Haas interviewt.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected