Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Redaktion

Redaktion

Sylter Nachhaltigkeitswoche: Jede Tat zählt

Müllsammelaktionen, ein Poetry Slam, Gottesdienste und verschiedene Führungen zu Naturschutz, Küstenschutz und Klimawandel – die Sylter Nachhaltigkeitswoche bietet einen vielfältigen Programm-Mix, so dass sicherlich für jede:n was dabei ist. Vom 20. bis 26. September gibt es inselweit Angebote und Aktionen zum Thema Nachhaltigkeit.
Präsentiert von:
Sonntag, 18. September 2022

So groß dieser Begriff auch klingen mag, jede:r kann nachhaltig handeln: Das Fahrrad statt das Auto nehmen, Regenwasser zum Blumen gießen benutzen, regionale Produkte kaufen.

„Jede Tat zählt“ – das ist das Motto der Sylter Nachhaltigkeitstage 2022. Auf der Internet-Seite von Sylt Marketing finden Interessierte das ganze Programm im Überblick: sylt.de/nachhaltigkeitstage.

Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung von sechs Sylter:innen aus verschiedenen Institutionen: Kristina Kreiss, Nachhaltigkeitsmanagerin beim Insel Sylt Tourismus Service, Prof. Dr. Karen Wiltshire, Direktorin der Wattenmeer Station List des Alfred-Wegener-Instituts, Helmholz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, Katrin Thies von der Bürgerinitiative Merret reicht`s – Aus Liebe zu Sylt, Melanie Steur, Pressesprecherin vom Erlebniszentrum Naturgewalten, Stella Kinne, Naturschutzbotschafterin der Sylter Naturschutzverbände und Dennis Schaper, Leiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt.

„Die Sylter Nachhaltigkeitswoche ist ein wichtiger Baustein, um das Thema Nachhaltigkeit fest auf der Insel zu verankern“, erklärt Kristina Kreiss. Ziel sei es, dass ein Umdenken der Sylter:innen und der Gäste stattfinde, ergänzt Katrin Thies. „Jede:r einzelne hat die Chance, einen Beitrag zu leisten“, bekräftigt Dennis Schaper. „Wir wollen mit den Aktionen und Angeboten aufzeigen, dass niemand Sorge vor den sperrigen Begrifflichkeiten haben muss und niemand sein gesamtes Leben von heute auf morgen umkrempeln muss“, ergänzt Melanie Steur. Dennoch sei jede:r in der Pflicht einen Beitrag zum Erhalt der Umwelt als unser aller Lebensraum zu leisten, so Stella Kinne. Wie das gehen kann, das zeigen die vielfältigen Angebote in der Sylter Nachhaltigkeitswoche.

Highlights sind sicherlich die Live-Schaltung auf das AWI-Forschungsschiff Polarstern, der Ozean-Foto-Workshop bei dem es um Mikroplastik geht und das Gemeinschaftszelt des ISTS während des Windsurf World Cup Sylt. Vertreter:innen der Sylter Naturschutzverbände, die Meeresschutzorganisation Bye Bye Plastik und das Surfhouse Sylt bieten dort ein täglich wechselndes interaktives Nachhaltigkeits-Programm mit abwechslungsreichen Aktionen.

Eine davon ist das Projekt „Stranddistel“. Naturschutzbotschafterin Stella Kinne und die Naturschutzgemeinschaft Sylt vergeben auf der Westerländer Promenade Pflanzenpatenschaften für die Sylter Stranddistel. Für fünf Euro kann man Pate werden und somit für den Artenerhalt auf der Insel beitragen. Die heimische Pflanze wird 2023 bis 2024 dann inselweit gepflanzt, auch an exponierten Stellen, so dass sie allen ins Auge fallen wird.

vorheriger Beitrag: Das Ende des Protestcamps nächster Beitrag: „Ein Vorzeigeprojekt für nachhaltiges Bauen“

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Zwei Sylter bei den Norddeutschen Badminton-Meisterschaften

29. November 2023
Erstmals seit langer Zeit hatten sich mit Nola Bayerlein und Jelte Topp zwei Sylter Nachwuchstalente für die Norddeutschen Meisterschaften im Badminton qualifiziert und durften damit ihr Bundesland überregional vertreten.
Oliver Sippel
jetzt lesen

12. Keitumer Scheunenmarkt in der Sylter Landschlachterei

25. November 2023
In der Sylter Landschlachterei in Keitum findet an diesem Wochenende, am 25. und 26. November, wieder der Scheunenmarkt statt. Theide und Bleicke Andersen erzählen, wie der Scheunenmarkt entstand und was sich dort alles entdecken lässt. Wer kann, sollte am Sonntag unbedingt noch einmal vorbeischauen!
Oliver Sippel
weiter

Das Strandhafer: Was bietet die neue Strandversorgung in Wenningstedt?

15. November 2023
Am Mittwoch haben Tourismusdirektor Henning Sieverts, Restaurantleiter Frederik Wiegleb und Betreiber Stefan O. Huemer ( v.l.n.r.) die neue Strandversorgung "Strandhafer" vorgestellt, die am 15. Dezember am Wenningstedter Hauptstrand eröffnen soll. Olli hat sich mit dem Betreiber über sein Konzept unterhalten.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected