Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Nachhaltigkeitszelt Surf Worldcup
Redaktion

Redaktion

Sylter Nachhaltigkeitstage: Positive Bilanz der Veranstalter

Die deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf Sylt waren ein voller Erfolg: Vom 20. bis 26. September wurden vielfältige Veranstaltungen und Aktionen angeboten, die von Syltern und Gästen gut angenommen wurden.
Präsentiert von:
Donnerstag, 29. September 2022

„Wir sind sehr zufrieden, wie bunt das Programm bereits im ersten Jahr der Sylter Nachhaltigkeitstage gewesen ist und freuen uns, dass wir mit den Aktionstagen das breite Nachhaltigkeitsengagement, das auf der Insel besteht, bündeln und neue Impulse setzen konnten. Dies ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger Entwicklung“, fasst Kristina Kreiss, Nachhaltigkeitsbeauftragte beim Insel Sylt Tourismus-Service, zusammen.

Live-Schaltung zur Polarstern

Nachhaltigkeit hat viele Facetten und bedeutet weitaus mehr als Umweltschutz. Dies machten die Kunstausstellung zu den UN-Nachhaltigkeitszielen in Wenningstedt und die Ausstellung zum Thema Frauenrechte in Westerland deutlich. Um den Klimawandel als unsere größte Herausforderung ging es im Erlebniszentrum Naturgewalten, das mit einer Live-Schaltung zur „Polarstern“, dem Forschungsschiff des Alfred-Wegener-Instituts, ein besonderes Highlight setzte.

Regionale Themen standen bei den vielzähligen Führungen im Mittelpunkt: Mit den Naturschutzvereinen ging es unter anderem zur Hörnumer Strandinsel, ins Hörnumer Watt und in die Eidum Vogelkoje. Ebenso fanden ein Open-Door Event zum Thema Klimaneutralität im Hotel Niedersachsen und ein Vortrag mit der dänischen Tourismusmarketing-Expertin Signe Jungersted zum zukunftsfähigen Tourismus mit mehr Gemeinwohl-Orientierung statt.

Einladung zum Umdenken

Außergewöhnliche Veranstaltungen wie ein Poetry-Slam der Naturschutzgemeinschaft Sylt oder ein Fotoworkshop zum Thema Mikroplastik luden zum Umdenken für eine nachhaltigere Welt ein. Katrin Thies, von “Merret reicht’s – Aus Liebe zu Sylt”, zeigte sich angesichts der vielen Aktionen begeistert: „Wir danken herzlich für das Engagement von allen, dank denen die Tage so vielseitig gefüllt werden konnten und hoffen auf eine noch größere Beteiligung im nächsten Jahr!“

Aktuell dreht sich in Westerland beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup im Pagodenzelt des Insel Sylt Tourismus-Service alles um Nachhaltigkeit. Gemeinsam mit zahlreichen Partnern – der Naturschutzbotschafterin, der Naturschutzgemeinschaft Sylt e.V., dem Erlebniszentrum Naturgewalten, der Schutzstation Wattenmeer, der Sylt Marketing GmbH, dem Surfhouse Sylt, Bye Bye Plastik und der Initiative Klare Kante Sylt – wurde ein tolles Programm mit Mitmachaktionen auf die Beine gestellt.

Im direkten Kontakt

„Dank des Zeltes können wir vor einem breiten Publikum noch einmal auch interaktiv auf das Thema Nachhaltigkeit aufmerksam machen und zum Nach- bzw. Umdenken anregen. Wir Organisatoren stehen so im direkten Kontakt mit Interessierten und freuen uns sehr über das stetig wachsende Nachhaltigkeitsinteresse auf Sylt“, so Stella Kinne, Naturschutzbotschafterin der Naturschutzvereine.

Im Zelt gibt es ein Klimaquiz, interaktive Umfragen und verschiedene Angebote der Partner. Unter anderem startete die Spendenaktion zum Stranddistelprojekt, bei dem eine Patenschaft übernommen werden kann, die für eine Verbreitung der Strandpflanze an der gesamten Westküste sorgt. Aus altem Segel- und Kitestoff werden vor Ort vom Surfhouse Sylt Strandmüllbeutel als Live-Tutorial genäht. Bye Bye Plastik engagiert sich mit Pop-up-Cleanups und die Schutzstation Wattenmeer bietet einen Strandkunst-Upcycling-Workshop an.

Impulse liefern

„Die Breite des Angebots steht für die Vielfalt, die Nachhaltigkeit auf der Insel bedeutet. Wir möchten Impulse liefern, wie sich jede/r engagieren kann und damit den Startschuss für mehr Nachhaltigkeit auf Sylt geben“, hofft Dennis Schaper, Leiter der Schutzstation Wattenmeer auf Sylt.

Das Thema Nachhaltigkeit auf Sylt bleibt auch nach den Aktionstagen präsent: „Das Nachhaltigkeitszelt lädt noch bis zum Ende des Surfcups am 03. Oktober zu Diskussionen und Ideenaustausch ein. Wir möchten auch weiterhin Veranstaltungen und Aktionen anbieten und für mehr Nachhaltigkeit werben.

Jährliches Event

Das Thema geht jede/n etwas an und jede/r kann etwas tun“, verspricht Melanie Steur vom Erlebniszentrum Naturgewalten in List. Wie das geht, haben die Nachhaltigkeitstage gezeigt, die nun jährlich stattfinden sollen – für eine nachhaltigere Zukunft auf Sylt.

Foto: Bye Bye Plastik

vorheriger Beitrag: Sylt und Sand: Eine 125.000 Jahre alte Sandkastenliebe nächster Beitrag: Geld ausgeben trotz Interimshaushalt?

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Jeder kann nachhaltig handeln

26. September 2022
Nachhaltigkeit lässt sich vielfältig im persönlichen Alltag leben – davon wollte ein gemeinsamer Vortrag verschiedener Sylter Projekte überzeugen.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Empfehlungen für den Tourismus auf Sylt

23. September 2022
Die dänische Tourismusmarketing-Expertin Signe Jungersted präsentierte im Rahmen der Sylter Nachhaltigkeitstage aktuelle Thesen und Ideen zum weltweit überbordenden Tourismus.
Armin Struve
weiter

Für ein besseres Sylt

22. September 2022
Pünktlich zu den Sylter Nachhaltigkeitstagen startet Öger Akgün seine Initiative für nachhaltiges Unternehmertum.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected