Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt
Redaktion

Redaktion

Marcilio Browne neuer Weltmeister

In einem spektakulären elfstündigen Wettkampf-Marathon der Waverider beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt gewannt Philip Köster zunächst die Hinrunde.
Präsentiert von:
Montag, 26. September 2022

Bis zu acht Windstärken fegten am Montag über den Brandenburger Strand, zweieinhalb Meter hohe Wellen rollten über die Nordsee. Der fünfmalige Weltmeister Philip Köster war bei diesen Bedingungen in seinem Element. Mit hohen Doppel-Loops und atemberaubenden Wellenritten begeisterte der 28-Jährige Fans und Punktrichter in der Hinrunde der Waveriding-Wettbewerbe und war von keinem seiner Konkurrenten zu stoppen.

Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt
Philip Köster war in Bestform und gewann die Hinrunde.

Köster fuhr Hinrunden-Sieg ein

Mit den höchsten Wertungen zog Philip Köster in das Finale ein und ließ dort Marc Paré aus Spanien keine Chance. „Das war der beste Tag, den ich je auf Sylt hatte. Die Bedingungen waren perfekt und auf dem Wasser hat es unheimlich viel Spaß gemacht. Das Finale war schwer, Marc hat sich unglaublich gesteigert. Ich bin glücklich, wenn ich vor meinen Freunden und meiner Familie meine beste Leistung zeigen kann. Jetzt will ich meinen Sieg aus dem Jahr 2012 wiederholen“, so Philip Köster nach seiner Gala-Vorstellung. Wenn das Wetter mitspielt, wird noch eine Rückrunde am Brandenburger Strand ausgetragen und Kösters Herausforderer ermittelt. Mit dem muss er sich dann als Gewinner der Hinrunde um den Gesamtsieg duellieren.

Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt
Der neue Waveriding-Weltmeister, Marcilio Browne, musste seinen Erfolg erst einmal realisieren. (Fotos: Joern Pollex/HOCH ZWEI)

Browne bereits vorzeitig Weltmeister

Vor dem Sieg des fünfmaligen Champions fiel bereits die Entscheidung über seinen Nachfolger. Dem Weltranglistenersten Marcilio Browne reichte der Einzug ins Halbfinale, um vorzeitig Waveriding-Weltmeister zu werden. „Ich wollte vorher gar nicht wissen, bei welchen Konstellationen ich vorzeitig Weltmeister werden könnte. Als ich nach dem Einzug ins Halbfinale erfuhr, dass ich den WM-Titel gewonnen hatte, war ich total überrascht. Ein Traum wird wahr,“ so der überglückliche Brasilianer, der den dritten Platz belegte.

Klaas Voget bewies bei seinem Abschied von der internationalen Bühne noch einmal seine Klasse. Der Kieler gewann gegen den hoch eingeschätzten Sohn von Windsurflegende Björn Dunkerbeck, Liam Dunkerbeck, und zog in die Runde der letzten 16 ein. Dort machte ein Mastbruch die Hoffnungen auf ein Weiterkommen zunichte. „Bei diesen extremen Bedingungen kann so etwas vorkommen. Ich bin gut in Form und werde in der Rückrunde voll angreifen“, erklärte der 43-jährige Wellenreiter.

Bereits vor den Männern hatten die Wettkämpfe in der Königsklasse der Damen begonnen. Im Halbfinale kam es zum Showdown zwischen der deutschen WM-Kandidatin Lina Erpenstein und der Serien-Weltmeisterin Sarah-Quita Offringa aus Aruba. Nach einem hochklassigen Heat musste sich die Deutsche knapp geschlagen geben. „Sylt hat sich von seiner besten Seite gezeigt. Es waren fantastische Bedingungen und ich hatte viel Spaß auf der Nordsee. Allerdings war das Halbfinale gegen Sarah nicht optimal. Da habe ich noch Luft nach oben“, analysierte Lina Erpenstein, die hinter der Siegerin Sarah-Quita Offringa und der Polin Justyna Sniady Dritte wurde. Damit hat die 25-Jährige in der Rückrunde noch alle Chancen, ihren ersten WM-Titel zu holen. Die Herausforderung bleibt gleich: Die Medizinstudentin muss gegen Sarah-Quita Offringa gewinnen.

Einen glänzenden Wettkampf machte Steffi Wahl. Die erfahrene Wellenreiterin begeisterte mit spektakulären Wellenritten und kämpfte sich ebenfalls bis ins Halbfinale vor. Dort verlor sie im deutschen Duell gegen ihre Freundin Lina Erpenstein und belegte Rang vier. „Es waren Mega-Bedingungen. Ich konnte meine Stärken ausspielen und viele gute Wellenritte zeigen. Die Stimmung unter uns Mädels ist fantastisch. Trotz der großen sportlichen Konkurrenz haben sich alle gegenseitig angefeuert. Dazu kommen die tollen Fans. Sylt ist einfach eine geile Veranstaltung“, erklärte die Kielerin.

Bereits um 7:15 Uhr morgens hatten die Freestyler am Montag den zweiten Wettkampftag beim Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt eröffnet. Die Board-Artisten zeigten schon zu früher Stunde ihr unglaubliches Repertoire an spektakulären Tricks und verrückten Moves. Adrien Bosson setzte sich schließlich in einem packenden Finale gegen Routinier Steven van Broeckhoven aus Belgien durch. „Es war hart, so früh aufs Wasser zu müssen. Aber es hat sich gelohnt“, so der Franzose. Auch die Freestyler setzen ihre Wettkämpfe in den nächsten Tagen fort.

vorheriger Beitrag: Jeder kann nachhaltig handeln nächster Beitrag: Sylt und Sand: Eine 125.000 Jahre alte Sandkastenliebe

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Sturmflut spült Baustelle am Strand vor Westerland fort

14. Oktober 2023
Die Sturmflut vor Sylt war am Samstag stärker, als viele erwartet hatten: Die Strandbaustelle des LKN an der Westerländer Uferpromenade wurde komplett weggespült.
Oliver Sippel
jetzt lesen

White-Dinner-Sommerparty in der Johanniter Tagespflege

19. September 2023
Einen Nachmittag ganz in Weiß feierten Gäste und Personal der Johanniter Tagespflege „Guur Dai“ im Rahmen ihres diesjährigen Sommerfestes.
Oliver Sippel
weiter

Ein Verletzter bei Großübung der Feuerwehren Westerland und Wenningstedt

18. September 2023
Um Hilfe rufende Menschen auf einem Häuserdach im Westerländer Kurzentrum, Rauch und Explosionen aus der Tiefgarage - zum Glück handelte es sich bei all dem nur um einen Übungseinsatz der Feuerwehren Westerland und Wenningstedt. Wir haben die Übung mit der Kamera begleitet und mussten miterleben: Auch Übungseinsätze können riskant sein....
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected