Bevor sich die Gruppe – angeführt vom Fanfarenzug Karrharde – in Richtung Innenstadt aufmachte, hatte Pastor Simon Ulrich noch zu einem kurzen Kindergottesdienst in die Kirche geladen. Hier erinnerte er Groß und Klein an den kirchlichen Brauch hinter der Tradition. Schließlich wird mit dem Laternelaufen auch dem heiligen St. Martin gedacht, der vor über 1600 Jahren der Legende nach seinen Mantel mit einem frierenden Bettler geteilt hat.