Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Küstenseeschwalbe mit Küken.
Redaktion

Redaktion

Küstenseeschwalben ziehen in List ihren Nachwuchs groß

Die Vögel haben eine sehr lange Reise hinter sich, denn sie brüten in den Sommermonaten rund um den Nordpol und überwintern am Südpol. Sylt zählt mit zum südlichsten Brutplatz dieser geschützten Art.
Präsentiert von:
Dienstag, 23. Mai 2023

“Sie sind endlich wieder da! Das bedeutet, dass der Sommer kommt”, freut sich die Nationalpark-Rangerin Anne Schacht über die Wiederkehr der Küstenseeschwalben an ihren Lister Brutplatz.

Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea)
Küstenseeschwalbe (Sterna paradisaea) Foto: Mike_Kuschereitz

Die Vögel haben eine sehr lange Reise hinter sich, denn sie brüten in den Sommermonaten rund um den Nordpol und überwintern am Südpol. Sylt zählt mit zum südlichsten Brutplatz dieser geschützten Art.

Die Vögel legen ihre gut getarnten Eier in flache Sandmulden am Strand und werden leicht übersehen. Darum ist ein kleiner Strandabschnitt am Fähranleger, der Sandhaken neben dem Mövenbergdeich und ein Stück an der Südspitze des Ellenbogens für Spaziergänger umgrenzt. “Die Abgrenzung schützt nicht nur die Seeschwalben, sondern auch den Menschen”, so NABU- Schutzgebietsreferent Walter Körnig. “Wenn Seeschwalben ihre Eier oder Küken in Gefahr sehen, dann verteidigen sie diese mit spitzen Schnabelhieben.”

Die Art frisst kleine Fische und gehört zu den Stoßtauchern. “Wir können uns glücklich schätzen, dass wir noch wenige Brutpaare in List haben, denn den Vögeln beim Fliegen und Stoßtauchen zuzusehen ist eine Seltenheit und nur im Sommer zu bewundern.”, ergänzt die Nationalpark-Rangerin.

Küstenseeschwalbe mit Küken.
Küstenseeschwalbe mit Küken. Foto: Jan Ullemeyer

Das Erlebniszentrum Naturgewalten zeigt im 20 Minuten-Takt am Lister Hafen einen Aufklärungsfilm über die brütenden Küstenseeschwalben an der LED-Leinwand.

vorheriger Beitrag: Nordische Komponisten im Fokus nächster Beitrag: Wunderbar meets MS KOI – der Livemitschnitt

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Strandkorbversteigerung 2023 in List

16. Oktober 2023
Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Kurverwaltung in List auf Sylt am Ende jeder Saison 40 ihrer Strandkörbe versteigert. Olli hat sich mit der Tourismusdirektorin über die Kultveranstaltung unterhalten und auch eine kleine Liebesgeschichte von seinem Besuch mitgebracht.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Anpacken für den Naturschutz in den Sylter Dünen

28. September 2023
Als Superfood beliebt – in den Dünentälern Sylts unerwünscht: Die aus Nordamerika stammende Cranberry verdrängt heimische Pflanzenarten und soll deshalb aus den Dünentälern entfernt werden.
Julia Heldner
weiter

“Wellenbrecher Sylt”

28. September 2023
Die Insel Sylt fungiert als Wellenbrecher bei den Herbst- und Winterstürmen. Doch dadurch schrumpft sie immer weiter.
Julia Heldner
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected