Zum Inhalt springen
+++ Zwei Verletzte nach körperlicher Auseinandersetzung in Kampen, Polizei sucht Zeugen +++
+++ Toter auf Sylt: Polizei sucht Zeugen +++
+++ Westerland: Toter in Fahrzeug aufgefunden, Todesursache unklar +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Suche
schließen
Buddelpost Redaktion

Buddelpost Redaktion

Konzert und Musik-Messe statt Förderpreis

Da sich in diesem Jahr erstmals in der langen Geschichte des Henner-Krogh-Förderpreises keine Teilnehmer angemeldet haben, findet diesmal stattdessen ein Konzert und eine Musikmesse statt.
Mittwoch, 11. Januar 2023

Manchmal kommt es eben ganz anders als gedacht. So ergeht es in diesem Jahr dem Henner-Krogh-Förderpreis und seinem Organisations-Team: Die Veranstaltung für den 4. Februar war schon durchgeplant, doch stattfinden kann sie leider nicht – es gingen keine Bewerbungen ein. Das ist so in der Geschichte des Förderpreises bisher nicht vorgekommen und eine Tatsache, die noch einmal deutlich auf eine durch die Coronapandemie ernsthaft geschwächte Sylter Musikszene hinweist. Allerdings lässt sich aus dieser Not auch eine Tugend machen.

Dachten sich die Organisatoren und bekamen dafür vom Henner-Krogh-Kuratorium einhellig Rückendeckung. Denn ersatzlos auf dieses Sylter Musikhighlight zu verzichten, war keine Option. Um dabei auch am Gedanken festzuhalten, den musikalischen Nachwuchs auf der Insel zu motivieren, hat das Orga-Team um Ron Glauth „Das volle Musikpaket“ aus dem kreativen Ärmel geschüttelt. Der Titel der Veranstaltung macht zu Recht neugierig – trotz einer völlig anderen Gestaltung hat sie es in sich: Auf das Publikum wartet im Congress Centrum Sylt (CCS) ein Konzertabend, bei dem sich sechs Musikacts von der Insel und vom Festland die Klinke in die Hand geben.

 

Für eine große musikalische Bandbreite auf der Bühne sorgen der Kammerchor Sylt, die Sylter Formationen „Eskalations-Ensemble“ und „T-Bone“ sowie der Gewinner des vergangenen Förderpreises Claudius Günsch mit einem Solo-Auftritt. Vom Festland kommen die Flensburger Band „Ghosttrip“ und Poul Jacobsen, der letztes Jahr in der Jury saß, mit Band, um dem Sylter Publikum ordentlich einzuheizen. Angereichert mit so einigen Überraschungen dürfte es von 19 bis etwa 22 Uhr ein spannendes Programm werden.

Einen Schubs in Richtung Musik, vor allem zum aktiven Musikmachen, soll außerdem bereits am Nachmittag eine erstmals organisierte Musik-Messe geben. Ab 16 Uhr präsentieren im Foyer des CCS diverse Sylter Musikschaffende ihr vielfältiges Angebot und werben um Nachwuchs. Im persönlichen Gespräch können die Besucher der Messe etwa die insularen Chöre oder Vertreter der Musikschule wie auch anderer Musikinstitutionen kennenlernen, dürfen gebrauchte Instrumente verkauft und für das eigene Musikprojekt Mitmusiker gesucht werden. Bei freiem Eintritt bietet die Messe viele Informationen, Instrumente zum Ausprobieren, Live-Beiträge und als ein echtes Highlight eine musikalische Lesung der gebürtigen Sylterin und mehrmaligen Förderpreis-Teilnehmerin Wiebke Wimmer, die ihren Debüt-Roman „Kill your beast“ vorstellt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt – dem gemütlichen Verweilen steht also nichts im Wege und für jeden sollte etwas dabei sein.

Der Einlass zur Konzertveranstaltung beginnt um 18 Uhr, Karten sind wie gewohnt zum Preis von 13 Euro, ermäßigt für 10 Euro, an den üblichen Sylter Vorverkaufsstellen und unter www.hennerkrogh-stiftung.de erhältlich. Hier auf der Homepage sind auch ausführliche Infos zu den beiden Veranstaltungsteilen nachzulesen. Das neue Platzkonzept von Bestuhlung vor der Bühne – bei freier Platzwahl – und einem locker mit Stehtischen und Barhockern gestalteten Areal im hinteren Bereich des Saales wird beibehalten. Das sollte den tanzfreudigen Zuschauern entgegenkommen.

Wie beim letzten Henner-Krogh-Förderpreis wird der große Saal im CCS auch für die kommende Veranstaltung gemäß dem neuen Konzept – einem Mix aus Sitz- und Stehplätzen – bestuhlt. Während die Zuschauer vor der Bühne ganz gemütlich vom Sitzplatz aus den Auftritten lauschen können, ist dem bewegungsfreudigen Publikum im hinteren Teil mit Stehtischen und Barhockern die Möglichkeit gegeben, sich von der Musik auch mal richtig mitreißen zu lassen.

Der Clou: An den Stehtischen dürfen von den Bars Getränke mitgebracht werden, was in den Sitzreihen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet ist. Freie Platzwahl wird es wieder in beiden Bereichen geben, so dass sich das rechtzeitige Eintreffen lohnt.

Natürlich setzen die Organisatoren bei dieser lockeren Aufteilung wie immer auf das Verständnis der Gäste für die unumgänglichen Beschränkungen, ohne die es hinsichtlich der Sicherheitsbestimmungen nicht geht.

Vorm Kartenkauf sei also zu beachten: Soll es ein Sitz- oder ein Stehplatz mit den jeweiligen Vorzügen sein? Beim Preis macht die Wahl ebenso wenig einen Unterschied wie beim Unterhaltungswert!

Letztes Jahr gewann er noch als Frontman der "struggles" den Förderpreis. Diesmal tritt er solo am Klavier auf
Letztes Jahr gewann er noch als Frontman der "struggles" den Förderpreis. Diesmal tritt er solo am Klavier auf
Wie sich Vertreter der so verschiedenen Stilrichtungen Klassik, Pop und Hardrock ganz
hervorragend auf einen gemeinsamen Ton einigen können, beweist das „Eskalations-Ensemble“.
Wie sich Vertreter der so verschiedenen Stilrichtungen Klassik, Pop und Hardrock ganz hervorragend auf einen gemeinsamen Ton einigen können, beweist das „Eskalations-Ensemble“.
Die vier Flensburger Jungs von Ghosttrip präsentieren ihren ganz eigenen Indie-Rock.
Die vier Flensburger Jungs von Ghosttrip präsentieren ihren ganz eigenen Indie-Rock.
Der Kammerchor von Beate Salzig eröffnet den Abend mit bekannten Pop-Hymnen
Der Kammerchor von Beate Salzig eröffnet den Abend mit bekannten Pop-Hymnen
Der in Nordfriesland aufgewachsene Poul Jacobsen kommt mit seiner Band auf die Insel. Im letzten Jahr hat er noch als Juror am Förderpreis teilgenommen.
Der in Nordfriesland aufgewachsene Poul Jacobsen kommt mit seiner Band auf die Insel. Im letzten Jahr hat er noch als Juror am Förderpreis teilgenommen.
Die 2012 gegründete Hardrockband T-Bone präsentiert Heavy Metal mit Leidenschaft und
den Reglern gern am Anschlag. Zusammen covern Sänger und Gitarrist Marwin Dose, Gitarrist Sascha Huth, Bassist Heiko Beutling und Drummer Malte Andresen bekannte Stücke von Legenden
wie Iron Maiden und Metallica.
Die 2012 gegründete Hardrockband T-Bone präsentiert Heavy Metal mit Leidenschaft und den Reglern gern am Anschlag. Zusammen covern Sänger und Gitarrist Marwin Dose, Gitarrist Sascha Huth, Bassist Heiko Beutling und Drummer Malte Andresen bekannte Stücke von Legenden wie Iron Maiden und Metallica.
Die mehrfache Förderpreis-Teilnehmerin Wiebke Wimmer liest aus ihrem Debütroman "Kill your beast". Passend zum Anlass steht eine Schlagzeugerin im Mittelpunkt der Geschichte.
Die mehrfache Förderpreis-Teilnehmerin Wiebke Wimmer liest aus ihrem Debütroman "Kill your beast". Passend zum Anlass steht eine Schlagzeugerin im Mittelpunkt der Geschichte.
Zurück
Weiter
Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Henner Krogh 2023: Das volle Musikpaket

09. Februar 2023
Die diesjährige Henner-Krogh-Veranstaltung präsentierte sich mal nicht als Preisverleihung, sondern als "das volle Musikpaket". Wir präsentieren euch hier den vollen Mitschnitt der Konzerte.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Musikalische Talente aufgepasst – jetzt ist Bewerbungsstart!

01. September 2022
Nach dem Förderpreis ist vor dem Förderpreis, und dieses Mal passt der Spruch so gut wie nie zuvor. Auf den außer-turnusmäßigen Julitermin der vergangenen Veranstaltung folgt der nächste nur ein halbes Jahr später im kommenden Februar.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Beste Stimmung beim Henner-Krogh-Förderpreis

19. Juli 2022
Überzeugende Teilnehmer und ein begeistertes Publikum – die 32. Ausgabe des Sylter Musikpreises wurde von ausgelassener Atmosphäre bestimmt. Am Ende holten sich die „struggles“ den 1. Platz.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected