Zum Inhalt wechseln

+++ Vollsperrung L24 wegen Fahrzeugbrand +++

+++ Brand in Westerländer Einfamilienhaus fordert ein Todesopfer +++

+++ L 11: Instandsetzungsarbeiten bei Langenhorn +++

+++ L 212: Instandsetzungsarbeiten zwischen Achtrup und Leck +++

+++ Kreis Nordfriesland warnt: Geflügelpest-Erreger zirkuliert ganzjährig in Wildvogelpopulation +++

+++ Kriminalpolizei Niebüll warnt vor Bankbetrug +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss Calendar-alt
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Junge Ehrenamtler wurden gewürdigt

Junge Nordfriesinnen und Nordfriesen wurden am 30. April im Rahmen des Ehrenamtstages für ihr Engagement gewürdigt.
Präsentiert von:
Donnerstag, 05. Mai 2022

“Mit Euch starten wir durch!”: Unter diesem Motto fand am 30. April im Husumer Kreishaus der gemeinsame Ehrenamtstag des Kreises Nordfriesland und des Kreisjugendringes Nordfriesland statt. 

13 von insgesamt 28 jungen Nordfriesinnen und Nordfriesen wurden im Rahmen der Veranstaltung für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement gewürdigt. Coronabedingt war es im Vorfeld zu einzelnen Absagen gekommen.

Einsatz für die Kinder- und Jugendarbeit

Ob im Sport- oder Musikverein, bei der Freiwilligen Feuerwehr, den Pfadfindern oder in Jugendtreffs, sie alle setzen sich in ihrer Freizeit aktiv für die Kinder- und Jugendarbeit im Kreisgebiet ein. Vorgeschlagen wurden die unter 27-Jährigen für die Auszeichnung bereits im vergangenen Jahr von Vereinen, Verbänden und Privatpersonen.

Ehrenamt unverzichtbar

“Ehrenamtliche Arbeit gehört zu den unverzichtbaren Säulen unserer Gesellschaft, die ohne Menschen wie Sie schlichtweg nicht funktioniert”, hielt Kreispräsident Manfred Uekermann in seinem Dank an die Geehrten fest. 

“Sie nehmen alle Kinder und Jugendlichen ins Blickfeld, vermitteln ihnen Werte, Fähigkeiten und Fertigkeiten, bieten ihnen sinnvolle Freizeitbeschäftigungen an und leisten zudem Hilfe zur Selbsthilfe bei der Bewältigung von Problemen aller Art”, verdeutlichte Uekermann die Wichtigkeit des Einsatzes der jungen Nordfriesinnen und Nordfriesen.

Gemeinsam mit Birte Matthiesen, Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses, Maren von der Heide, Vorsitzende des Kreisjugendringes, und Daniel Thomsen, Leiter des Fachbereiches Jugend, Familie und Bildung des Kreises, übernahm der Kreispräsident die Laudationen am Festtag. Überreicht wurden allen Geehrten eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Herausforderungen für das Ehrenamt 

Besonders in Zeiten der Pandemie, die sich stark auf die Psyche der jüngeren Generation ausgewirkt hat, sei die Arbeit der Ehrenamtler wichtig gewesen, so Uekermann. “Diese Situation hat ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und sozialer Intelligenz gefordert. 

Dass Sie sich zusätzlich zu der eigentlichen inhaltlichen Jugendarbeit mit hohem zeitlichem und vor allem emotionalem Aufwand dieser vieles andere überlagernden Probleme angenommen haben, dafür verdienen Sie höchsten Respekt.”

Ursprünglich hätte die Veranstaltung um den letzten internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember 2021 herum stattfinden sollen. Coronabedingt wurde sie jedoch ins Frühjahr 2022 verschoben. Poetry Slammerin Selina Seemann übernahm die Moderation des Ehrenamtstages. Für den musikalischen Rahmen sorgte die Band RePolice.

vorheriger Beitrag: Der Tatortreiniger kommt nach Sylt nächster Beitrag: „Die statistische Grundlage für unsere Gefühle“

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Dieser Mann hat Ausdauer

09. November 2022
Wolfgang Jensen geht in den Ruhestand – mit ihm verliert die insulare Politik ein Urgestein und Original, wie sie es nur noch selten gibt. Im Interview spricht er – wie gewohnt offen – über seinen Werdegang, Sport und Ärgernisse.
Armin Struve
jetzt lesen

Warum Sylt die „Ankerstube“ braucht

01. September 2022
Die Flüchtlingswelle aus der Ukraine gab den Anstoß dazu, diese Begegnungsstätte zu eröffnen. Wie sich in kürzester Zeit zeigte, wird der internationale Treffpunkt aber von noch viel mehr Menschen dringend gebraucht.
Annika Feldmann
weiter

10 Jahre Fruchtalarm

16. Oktober 2020
In der SyltKlinik ging der erste „Fruchtalarm“ im Januar 2017 an den Start und ist seitdem nicht mehr wegzudenken. In Bielefeld rollt das Projekt „Fruchtalarm“ mit der mobilen Kindercocktailbar bereits seit zehn Jahren über die Flure der Kinderklinik.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected