Da sich in diesem Jahr erstmals in der langen Geschichte des Henner-Krogh-Förderpreises keine Teilnehmer angemeldet haben, findet diesmal stattdessen ein Konzert und eine Musikmesse statt.

Oliver Sippel
Henner Krogh 2023: Das volle Musikpaket
Die diesjährige Henner-Krogh-Veranstaltung präsentierte sich mal nicht als Preisverleihung, sondern als "das volle Musikpaket". Wir präsentieren euch hier den vollen Mitschnitt der Konzerte.
Donnerstag, 09. Februar 2023
Der diesjährige Henner-Krogh-Abend fiel anders aus, als gewohnt: Da sich bis zum Anmeldeschluss keine Teilnehmer für die Preisverleihung fanden, schuf das Orga-Team rund um Annika Feldmann und Ron Glauth ein volles Musikpaket, das vom Kammerchor über Solo-Klavier bis hin zu Heavy-Metal und krassem Britpop das ganze musikalische Spektrum der Insel und darüber hinaus präsentierte. Preise ernteten die Künstler in diesem Jahr zwar keine, ernteten für ihre Auftritte aber stattdessen Begeisterungsstürme und Standing Ovations.
Vorher trafen interessierte Sylter Musikerinnen und Musiker – oder solche, die es werden wollen – auf der ersten Sylter Musikmesse im Foyer auf Sylter Musikinstitutionen die dem Verein Sylter Bands, der Henner-Krogh-Stiftung, der Kreismusikschule Sylt samt Förderverein und der eigens angereisten Offenen Bühne Niebüll. Außerdem waren auch der Kammerchor Sylt, der Gospelchor Island Voices, der Westerländer Musikverein und der Sylter Shanty-Chor vertreten.
Wiebke Wimmer, selbst ehemalige Henner-Krogh-Teilnehmerin, las Ausschnitte aus ihrem im März erscheinenden Debütroman „Kill Your Beast“, in dem es um die sechzehnjährige Mona geht, die das Schlagzeugtalent ihrer Mutter geerbt hat, aber auf einige Hürden stößt, bevor sie es ausleben kann. Rhythmisch begleitet wurde sie bei ihrer Lesung – wie sollte es anders sein – von einer Schlagzeugerin, nämlich Jaenna Glauth, Tochter des Organisators.
Zurück
Weiter
Jetzt teilen:
Mehr zu diesem Thema:
Nach dem Förderpreis ist vor dem Förderpreis, und dieses Mal passt der Spruch so gut wie nie zuvor. Auf den außer-turnusmäßigen Julitermin der vergangenen Veranstaltung folgt der nächste nur ein halbes Jahr später im kommenden Februar.
Am Samstag, 23. Juli, startet die 10. Edition des Kammermusikfestes Sylt. Dabei blickt das Festival mit Konzerten, einer Fotoausstellung und einem Workshop festlich zurück auf eine Dekade sommerlicher Musik auf Sylt.