Zum Inhalt wechseln

+++ Vollsperrung L24 wegen Fahrzeugbrand +++

+++ Brand in Westerländer Einfamilienhaus fordert ein Todesopfer +++

+++ L 11: Instandsetzungsarbeiten bei Langenhorn +++

+++ L 212: Instandsetzungsarbeiten zwischen Achtrup und Leck +++

+++ Kreis Nordfriesland warnt: Geflügelpest-Erreger zirkuliert ganzjährig in Wildvogelpopulation +++

+++ Kriminalpolizei Niebüll warnt vor Bankbetrug +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss Calendar-alt
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Öger Akgün Initiative für ein besseres Sylt
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Für ein besseres Sylt

Pünktlich zu den Sylter Nachhaltigkeitstagen startet Öger Akgün seine Initiative für nachhaltiges Unternehmertum.
Präsentiert von:
Donnerstag, 22. September 2022

Öger Akgün:
Der Grüne Unternehmer

Vorstellen muss man Öger Akgün auf der Insel wohl niemandem mehr – wer nicht bereits Kunde in einem seiner Unternehmen war, der hat zumindest schon von ihm gehört – nicht zuletzt als Förderer insularer Interessen beispielsweise in Form von „Ögers Music Camp“, in dem jungen Musikern bereits zweimal verschiedenste musikalische Workshops angeboten wurden. 

Zudem setzt sich der Unternehmer als bekennendes Mitglied der Grünen auch für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur und dem auf Sylt vorhandenen Wohnraum ein.

Wohnraum nur für Personal und Dauermieter

Wie sehr ihm allein letzteres Thema am Herzen liegt, zeigt Akgüns Bereitstellung von Personalwohnraum: Für mindestens 20 Prozent seiner Mitarbeiter hält er eine Wohnung auf Sylt vor. Das ist viel, immerhin benötigen nicht alle eine Wohnung. Auch bei Wohnraum, der ihm selbst gehört, ist der Unternehmer konsequent – er vermietet ausschließlich an Dauermieter.

Der Insel etwas zurückgeben

Bei seinem Engagement geht es ihm in erster Linie darum, der Insel etwas zurückzugeben: „Für uns, die wir auf und von Sylt leben, ist eine funktionierende Infrastruktur und ein gesundes Lebensumfeld unverzichtbar. Mit dem, was uns auf Sylt zur Verfügung steht, müssen wir nachhaltig umgehen.“ 

Dieser Grundsatz gilt für Akgün in jedem Bereich: für die Natur und ihre Ressourcen ebenso wie für die soziale und kulturelle Infrastruktur sowie bezahlbaren Wohnraum. „Sonst droht uns eine Zukunft, in der wir Sylt nicht mehr so genießen können wie heute.“

Unternehmen besonders in der Verantwortung

Besonders in der Verantwortung sieht er dabei die Unternehmen, „weil sie durch ihre wirtschaftliche Tätigkeit die Lebensbedingungen auf der Insel maßgeblich mitgestalten und von einer gesunden Infrastruktur außerordentlich profitieren.“ 

 

Siegel für ein besseres Sylt

Initiative “Für ein besseres Sylt”

Mit seiner Initiative “Für ein besseres Sylt” möchte Akgün – nicht nur auf Sylt – eine Vorreiterrolle übernehmen und anderen Betrieben zeigen, dass Nachhaltigkeit kein utopisches Konzept ist, sondern bereits im Hier und Jetzt umgesetzt werden kann. 

 

Mit gutem Beispiel vorangehen

Die Autowäsche bei APS etwa setzt biologisch abbaubare Reiniger ein, schon seit rund 15 Jahren nutzen seine Mitarbeiter keine Papiertücher zum Reinigen, sondern Mikrofasertücher, die teurer, aber waschbar und damit sehr nachhaltig sind und auch der Verbrauch von Frischwasser wurde deutlich reduziert, indem zu etwa 80 Prozent Brauch- und Regenwasser genutzt werden.

Diese und viele andere Ansätze für den schonenden Umgang mit Ressourcen, Wohnraum und Infrastruktur hat Öger Akgün nun zu verpflichtenden Leitlinien für alle Unternehmen gemacht, für die er die Verantwortung trägt. 

Animieren zum Mitmachen

Um für das Thema Nachhaltigkeit zu sensibilisieren und über dessen Bedeutung aufzuklären, aber auch um andere Unternehmen zu animieren, mitzumachen und ihr Handeln entsprechend anzupassen. Das Nachhaltigkeitssiegel von Öger Akgün soll von Kunden und Endverbrauchern als Versprechen verstanden werden: Hier setzt man sich dafür ein, Sylt auch in Zukunft als einen lebenswerten Ort zum Wohnen und Urlauben zu erhalten.

Alle Details zur Initiative „Für ein besseres Sylt“ von Öger Akgün sind online nachzulesen unter www.besseres-sylt.de.

vorheriger Beitrag: Guter Wind für den Mercedes-Benz Windsurf World Cup Sylt nächster Beitrag: Neuer Dorfverein „Üüs Terp“ lädt ein

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Projekt „Unverpackt Sylt“ braucht Unterstützer

22. August 2023
Frauke Bengsch hat ihre Geschäftsidee für mehr Nachhaltigkeit couragiert und optimistisch gestartet – leider fehlt es ihr noch an Kundschaft.
Redaktion
jetzt lesen

Sylter Nachhaltigkeitstage: Positive Bilanz der Veranstalter

29. September 2022
Die deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit auf Sylt waren ein voller Erfolg: Vom 20. bis 26. September wurden vielfältige Veranstaltungen und Aktionen angeboten, die von Syltern und Gästen gut angenommen wurden.
Redaktion
weiter

Jeder kann nachhaltig handeln

26. September 2022
Nachhaltigkeit lässt sich vielfältig im persönlichen Alltag leben – davon wollte ein gemeinsamer Vortrag verschiedener Sylter Projekte überzeugen.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected