Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
List
Frank Deppe

Frank Deppe

Die Stadt im Sylter Wattenmeer

1970 sollte im Sylter Wattenmeer vor List eine Siedlung entstehen: "Hunningen Sand" sollte sie heißen und Platz für 5000 Menschen bieten.
Präsentiert von:
Donnerstag, 24. Juni 2021

Dr. Horst Günther Hisam war ein Visionär. Da war zwischen List und der zwei Kilometer entfernten Siedlung “Sonnenland” doch noch so viel Platz, da lag vor der Ostküste so viel Wattenmeer nutzlos brach. Welcher Gedanke also war naheliegender, als den bestehenden zwölf Sylter Ortschaften noch eine weitere hinzuzufügen? So begann der rührige Bauunternehmer Hisam zu planen. Die nötige Ortskenntnis besaß er ja: 1970 war er – pikanterweise – in List zum Bürgermeister gewählt worden. Und nun wollte er dem Norden der Insel ein neues Gesicht geben. Das Kind bekam schon vor der Geburt einen Namen: “Hunningen-Sand”.

Im Wattenmeer, so ist es Dr. Hisams Wille, soll ein Urlaubsdomizil für 5000 Menschen entstehen, mit Hotels, Pensionen, Hunderten von Appartements und einem schicken Hafen für Wassersportler. Auf Pfählen gegründet, so die Vision, wird eine Tourismus-Hochburg im aufgespültem Vorland der Blidselbucht ähnlich dem Westerländer Kurzentrum in die Höhe wachsen. Mit einer vierspurigen Straße nach Westerland und einer Seilbahn zum Weststrand. Damit es die Gäste auch recht bequem haben.

Doch wie es mit hochfliegenden Plänen manchmal so geht: Das Ganze kam dann doch noch zu Fall – nicht zuletzt durch die massiven Proteste engagierter Bürger. Und damit zerschlug sich auch ein anderer Plan des agilen Bauunternehmers Hisam: Die Bebauung der Dünenlandschaft entlang der Straße zwischen List und der Siedlung “Sonnenland”. So hat sich Sylt Anfang der 70er Jahre gerade noch rechtzeitig ein Stück heile Insel bewahrt. 

Foto: Frank Deppe
vorheriger Beitrag: Feuerwehreinsatz in der Stephanstraße nächster Beitrag: Erfolgreiches 6. Badminton-Sommercamp des TSV Westerland

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Strandkorbversteigerung 2023 in List

16. Oktober 2023
Schon seit vielen Jahren ist es Tradition, dass die Kurverwaltung in List auf Sylt am Ende jeder Saison 40 ihrer Strandkörbe versteigert. Olli hat sich mit der Tourismusdirektorin über die Kultveranstaltung unterhalten und auch eine kleine Liebesgeschichte von seinem Besuch mitgebracht.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Wolkenfrei: Vanessa Mai auf der Syltfähre

09. August 2023
Wolkenfrei war am Sonntag zwar nicht der Himmel zwischen List und Havneby, aber die Musik in der Syltfähre: Denn auf der diesjährigen 9. Syltfähre Music Night hat Sängerin Vanessa Mai ihre Band mit dem sonnigen Namen „Wolkenfrei“ mitgebracht und präsentiert pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum der Band das Comebackalbum „Hotel Tropicana“....
Oliver Sippel
weiter

Astronautenzertifikate im ADS-Kindergarten List

15. Juli 2023
Am Mittwoch, 12. Juli, wurde der ADS-Kindergarten List von der Stiftung Kinder forschen (früher Haus der kleinen Forscher) rezertifiziert.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected