Zum Inhalt springen
+++ Zwei Verletzte nach körperlicher Auseinandersetzung in Kampen, Polizei sucht Zeugen +++
+++ Toter auf Sylt: Polizei sucht Zeugen +++
+++ Westerland: Toter in Fahrzeug aufgefunden, Todesursache unklar +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Die Historie des Alten Gasthofes in List

Vom Bauernhaus zum Traditionslokal: Bis zu seinem Abriss war der Alte Gasthof in List das wohl älteste erhaltene Gebäude in List und bildete das Zentrum des historischen Dorfkerns.
Dienstag, 10. Januar 2023

Als das Bauernhaus um 1650 erbaut wurde, konnte man indes kaum von einem Dorf sprechen: Nur drei Häuser bildeten die kleine Siedlung, in der Fischer ihr bitterarmes Leben fristeten. Die wenigen Ursylter wohnten unter einem Dach mit ihrem Vieh und mussten dem kargen Boden mühsam ihre Lebensgrundlage abringen, denn Gelegenheit für Handel gab es kaum: Eine Straße nach List gab es noch nicht, und kaum ein Sylter aus den anderen Inseldörfern nahm freiwillig den beschwerlichen Weg in den Norden auf sich. Eher noch bekamen die ersten Lister Besuch von Rømø, denn Sylt war damals dem dänischen König unterstellt und der Bootsweg zur Nachbarinsel leichter zu überwinden als die Landverbindung in den Süden.

So ist es kaum verwunderlich, dass die Dänen zu den ersten Gästen zählten, als der Gasthof um 1804 zur Schenke wurde. Mit der heutigen Bewirtung sind die damaligen Verhältnisse allerdings nicht zu vergleichen: Tourismus war zu dieser Zeit ein Fremdwort und List noch immer ein kleines Fischerdorf – aber immerhin gab es mit der Schenke nun einen Dorfmittelpunkt, und Reisende, die sich dorthin verirrten, bekamen ein Butterbrot und einen Lagerplatz für die Nacht.

Erst um 1912 war List als Standort der Rüstungsindustrie um einiges angewachsen, wovon auch der Alte Gasthof profitierte: Direkt gegenüber lag die ehemalige preußische Austernfischerei und der Gasthof war zu dieser Zeit als fiskalische Austernstube bekannt, in deren Räumen der preußische Finanzbeamte für jede verzehrte Auster gleich die Austernsteuer kassierte. Um diese Zeit entstand auch der Lister Luftschiffhafen, der um 1927 zum Gründungshafen der Lufthansa wurde. Zu dieser Zeit war der Alte Gasthof berüchtigt für ausschweifende Fliegerpartys, und nicht wenige der kleinen Propellermaschinen landeten im Vorgarten direkt vor den feiernden Gästen.

So wie auf unserem Foto sah der Gasthof zuletzt aus, als er 2018 von Ivo Köster und der 12.18. Investment Management GmbH wiedereröffnet wurde. Im Hintergrund erkennt man die wertvollen delfter Kacheln an den Wänden: Ende des 17. Jahrhunderts von Seefahrern importiert zeigten sie biblische Motive, anhand derer den Bauersleuten, von denen kaum einer lesen konnte, die Bibel erklärt wurde. Manch eine Abbildung konnte recht verwirrend wirken: So wurde Moses beispielsweise damals stets mit Hörnern auf dem Kopf dargestellt.

Der Gasthof wechselte 2021 noch einmal den Besitzer und war seitdem geschlossen. Am 30. Dezember 2022, einen Tag vor Silvester, wurde der Alte Gasthof im Auftrag der neuen Besitzer überraschend abgerissen.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Abriss des Alten Gasthofes in List: Das sind die Konsequenzen.

15. Februar 2023
Der Abriss des Alten Gasthofes in List hat die Gemüter auf Sylt sehr bewegt. Wie reagiert die Gemeinde List darauf und was hat der Eigentümer nun mit dem Grundstück vor? Wir haben uns mit Bürgermeister Ronald Benck über den Abriss und dessen Konsequenzen unterhalten.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Öko-Projekt „James Farm“ zu Gast im Lister Markt

17. Januar 2023
Für zwei Tage lädt das ökologische Vorzeige-Projekt aus Hörup, die „James Farm“, in den Lister Markt ein. Dort kann man die Farm am 14. und 15. Oktober mit all seinen ökologisch hochwertigen Produkte aus der eigenen Landwirtschaft sowie der eigenen Käserei, Imkerei und Schlachterei kennenlernen, probieren und einkaufen. Manches wird...
Oliver Sippel
jetzt lesen

Zwei Verletzte bei Wohnungsbrand in List

10. Januar 2023
Am Dienstag, 10. Januar, wurde die Lister Feuerwehr zu einem Wohnungsbrand in die Hafenstraße 28 gerufen. Zwei Bewohner kamen mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected