Zum Inhalt springen
+++ Zwei Verletzte nach körperlicher Auseinandersetzung in Kampen, Polizei sucht Zeugen +++
+++ Toter auf Sylt: Polizei sucht Zeugen +++
+++ Westerland: Toter in Fahrzeug aufgefunden, Todesursache unklar +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Suche
schließen
Annika Feldmann

Annika Feldmann

Dem Dorf ein Fest und ein neuer Verein

Wenningstedt-Braderup bewies mit seinem traditionellen Dorfteichfest wieder guten Gemeinschaftsgeist und starkes Ehrenamt.
Dienstag, 02. August 2022

Hunderte Sylter, Zweitwohnbesitzer und Urlaubsgäste bummelten am vergangenen Samstag bei strahlendem Sonnenschein über die trubelige Budengasse zwischen Denghoog und Wennigstedter Dorfteich – nach der coronabedingten Pause waren dem 42. Dorfteichfest das Wetter und die Besucher gleichermaßen gutgesonnen.

So sprach der stellvertretende Bürgermeister, Kai Müller, bei seiner Begrüßung sicher den allermeisten aus der Seele, als er die Gründe zum Feiern nannte: „Wir feiern es, Freunde wieder zu treffen, gemeinsam zu essen und zu spielen und Zeit mit der Familie zu verbringen.“

Gemütliche Feier bis Mitternacht

Das sonst übliche Festzelt und der Kunsthandwerkermarkt seien zwar in diesem Jahr der Pandemie „zum Opfer“ gefallen, doch das tat der allgemeinen Feierlaune keinen Abbruch. An etlichen Ständen wurde ausgiebig gegessen und getrunken, unter anderem sorgte der Sportclub Norddörfer für leckeres Grillfleisch und im Pastorat wartete eine Cafeteria auf die Gäste.

Dank des sensationellen Wetters speisten die Festbesucher gern auf den vielen Sitzgelegenheiten im Freien mit Blick über den Dorfteich. Bis Mitternacht wurde die friedlich-fröhliche Stimmung mit den vielen Besuchern zusammen genossen.

Wenningstedter Dorfteichfest 2022
Am Stand der Norddörfer Kirchengemeinde waren diese fleißigen Helferinnen im Einsatz: Josephine Lexow, Alexandra Johenning, Tini Schluck, Antonia Büttel und Lis Boysen (v. li.)

Die Kleinen hatten ihren Spaß

Für die Lütten gab es wie immer zahlreiche tolle Unterhaltungsmöglichkeiten: Am Stand der Norddörfer Kirchengemeinde etwa konnten die Kinder Taschen bemalen und am Glücksrad drehen, eine große Hüpfanlage lud zum Toben ein, bei den Modellbauern durfte man sein „Teichskipper-Patent“ mit ferngesteuerten Booten machen und natürlich fehlte auch das Kinderschminken nicht.

Wenningstedter Dorfteichfest 2022
Die aufwendigen Modellboote konnten an Land und zu Wasser in voller Fahrt bestaunt werden.

Spannung beim Entenrennen

Vom Norddörfer Musikverein e.V., dem Shanty Chor und dem Gospelchor „Island Voices“ wurde das Fest auch musikalisch abwechslungsreich umrahmt.

Wenningstedter Dorfteichfest 2022
Schnell schwammen die Enten nicht an den vielen Zuschauern des Rennens vorbei – aber das erhöhte die Spannung. (Fotos: A. Feldmann)

Regelrechte Spannung kam um 18 Uhr – auf den Glockenschlag der Friesenkapelle genau – beim 6. „Entenrennen“ des Lions Club Sylt auf. Rund 2500 gelbe Plastikentchen wurden für eine Spende von je 5 Euro auf dem Dorfteich an den Start geschickt, um diesen möglichst schnell zu durchschwimmen und dem Besitzer damit einen der 111 tollen Preise zu sichern. Über eine Unterstützung durch den Lions Club aus der Spendensumme können sich in diesem Jahr die Jugendfeuerwehr des Ortes, der Jugendpfleger der Gemeinde Sylt, Holger Bünte, und das Projekt „Klasse2000“ freuen.

Ehrenamt Säule der Gemeinschaft

Die Hilfe der Ehrenamtler vieler Vereine ist ausschlaggebend für das Gelingen des Dorfteichfestes, deshalb vergaß Kai Müller nicht, sie in seiner Ansprache entsprechend zu würdigen. „Ihr alle haltet das ganze Jahr lang die Gemeinschaft am Laufen.“ Am Festtag stellte sich außerdem ein neu gegründeter Dorfverein vor, der künftig das örtliche Engagement noch um einen Ideenaustausch von Einwohnern und Gästen erweitern will.

Neuer Dorfverein richtet sich an alle

Wenningstedter Dorfteichfest 2022
Sie informierten über den neuen Dorfverein und warben Mitglieder: Gründungsmitglied Björn Manthey, 1. Vorsitzender Kai Müller, 2. Vorsitzender Holger Thies und Gründungsmitglied Bernhard Nießing. (v. li.)

„Alle, die sich dem Ort verbunden fühlen, möchten wir ansprechen“, betonte Kai Müller als erster Vorsitzender. „Gemeinsam schaffen wir mehr.“ Auf 24 Gründungsmitglieder kann der Verein bereits bauen, mehr Interessenten kamen direkt während des Dorfteichfestest hinzu. Nur der Vereinsname muss noch endgültig festgelegt werden, dann kann es praktisch mit der Umsetzung zahlreicher Anregungen für die Gestaltung Wenningstedt-Braderups und seiner Gemeinschaft losgehen.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Neuer Dorfverein „Üüs Terp“ lädt ein

23. September 2022
Wenningstedt-Braderups frisch gegründeter Dorfverein „Üüs Terp“ lädt zu einem ersten Kennenlern-Treffen ein.
Buddelpost Redaktion
jetzt lesen

„Gemeinsam passiert plötzlich was“

13. September 2022
In Wenningstedt-Braderup hat sich ein Dorfverein gegründet, der Ideen und Potenzial engagierter Einwohner und Zweitwohnbesitzer bündeln will.
Annika Feldmann
jetzt lesen

Ein Abend über Klara Enss

01. August 2022
Anlässlich ihres 100. Geburtstages gedenkt die Naturschutzgemeinschaft Sylt ihrer Ehrenvorsitzenden Klara Enss mit einem Abend in Braderup.
Buddelpost Redaktion
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected