Zum Inhalt wechseln

+++ Brand in Westerland: Balkon stand in Flammen +++

+++ Aktuelle Sperrungen und Baustellen in der Gemeinde Sylt +++

+++ Solidarität mit Israel: Gemeinde Sylt hisst israelische Nationalflagge +++

+++ Polizei und Feuerwehr suchten nach verunglückten Schwimmern +++

+++ Alkohol und Drogen auf Sylter Straßen +++

+++ Bahn: Aktuelle Fahrplanänderungen im Oktober +++

Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
Suche
Close this search box.
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereine
    • Sport
    • Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
    • TV
    • Live
  • Eventkalender
  • Wetter
Megamarsch Sylt 2022
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Das war der Megamarsch 2022

Wer hat nicht schon einmal bei seinem Strandspaziergang auf Sylt gedacht, dass man jetzt ewig so weiterlaufen könnte. Ewig sind die 551 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen, dritten Megamarsches auf Sylt zwar nicht gelaufen – aber immerhin rund 100 Kilometer einmal rund um die Insel.
Präsentiert von:
Dienstag, 25. Oktober 2022

Startschuss um 12 Uhr an der Musikmuschel

Um 12 Uhr fiel der offizielle Startschuss durch Geschäftsführer und Mitgründer Marco Kamischke an der Westerländer Musikmuschel. Von dort aus machten sich die Teilnehmer auf den Weg, der sie erst in Richtung Norden bis nach List und von dort aus an der Ostseite entlang des Wattenmeeres in Richtung Morsum führte. Der zweite Teil des 24-stündigen Megamarsches führte die Teilnehmer über Rantum in den Inselsüden nach Hörnum und zurück nach Westerland.

Keine Zwischenfälle

Durch die teilweise sehr langen Geradeausstrecken und den vielen Sand ist der Megamarsch auf Sylt der härteste aller Megamärsche. Dennoch gab es bis auf wenige Kleinigkeiten keine Einsatzgründe für die Sanitäter. Das war vielleicht auch dem angenehmen Wetter geschuldet: Von allen auf der Insel ausgetragenen Megamärschen waren es die bisher besten Voraussetzungen, weiß Marco Kamischke: „Im vergangenen Jahr hatten wir Sturm und Regen, das Jahr davor hatte es bereits gefroren“, erinnert sich der Veranstalter.

70 Prozent erreichen das Ziel

Das ist auch der Grund, warum der überwiegende Teil der Läufer, nämlich alle, die vom Festland anreisen, vorab ein Auswahlverfahren durchlaufen müssen: „Der logistische Aufwand wäre viel zu groß, wenn die Teilnehmer unterwegs in großer Zahl abbrechen würden“, erklärt der Sportler. Die Quote gibt ihm Recht: Mit 388 Zieleinläufern schafften ganze 70 Prozent die Umrundung der Insel in etwas mehr oder weniger als 24 Stunden.

Übrigens: Lediglich 66 Karten werden jedes Jahr für Sylter vorgehalten. Bisher wurden die aber noch nie vollständig abgerufen. Die Sylter wissen eben, auf was man sich da einlässt.

Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Kay-Peter Hoyer, Jennifer Rheinfrank und Maike Hoyer waren aus Kaiserslautern und Paderborn angereist.
Megamarsch Sylt 2022
Katja Benning aus Bayern, Ralf Kränzlein aus Franken und Jens Köppenkasterop aus Bonn waren gut auf den Lauf vorbereitet.
Megamarsch Sylt 2022
Uwe Wingerning aus Salzgitter, Ronny Gleichmann aus Erford und Annette Wieland aus Baden freuten sich auf den Start.
Megamarsch Sylt 2022
Liefen den Megamarsch Hand in Hand: Christian Grenzdörfer und Melanie Pfeifer aus dem Harz.
Megamarsch Sylt 2022
Geschäftsführer Marco Kamischke gab den Startschuss.
Megamarsch Sylt 2022
Nicole und Michael Eifler aus Berlin genossen den langen „Spaziergang“ zu zweit.
Megamarsch Sylt 2022
Svenja Hobelsberger und Nikki Drescher aus Bayern konnten den Start kaum abwarten.
Megamarsch Sylt 2022
Gingen zusammen durch Dick und Dünn: Betty Mecking aus Düsseldorf und Catrin Alex-Schrammen aus Mönchengladbach.
Megamarsch Sylt 2022
Geschäftsführer Marco Kamischke war beeindruckt von der Zahl der Teilnehmer.
Megamarsch Sylt 2022
Geschäftsführer Marco Kamischke war beeindruckt von der Zahl der Teilnehmer.
Megamarsch Sylt 2022
Markenzeichen vieler Megamarschler: Die gelbe Signalweste.
Megamarsch Sylt 2022
Noch ein Selfie, und dann geht’s los.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
Megamarsch Sylt 2022
Von der Promenade aus ging es auf dem Strandweg am Restaurant Seenot vorbei.
vorheriger Beitrag: Keitumer Landstraße zeitweise vollgesperrt nächster Beitrag: Lichter in den dunklen November hinausgetragen

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

Loading...

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected