Zum Inhalt springen
+++ Zwei Verletzte nach körperlicher Auseinandersetzung in Kampen, Polizei sucht Zeugen +++
+++ Toter auf Sylt: Polizei sucht Zeugen +++
+++ Westerland: Toter in Fahrzeug aufgefunden, Todesursache unklar +++
Facebook-f Twitter Instagram Youtube Rss
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Menü
  • Start
  • Meldungen
  • News
    • Aktuelles
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Vereinsleben
    • Sport
    • Sylter Meinungen
    • Nordfriesland-News
  • Magazin
    • Lifestyle
    • Soulfood Sylt
    • Sylt entdecken
    • Sylter Seelen
    • Sylter Geschichten
    • Kunst und Kultur
    • Himmlisches Sylt
  • Service
    • Klütern und Tütern
    • Sicher auf Sylt
  • TV
  • Live
  • Kalender
Suche
schließen
Oliver Sippel

Oliver Sippel

Achtung Wildunfälle!

Gerade im Herbst steigt das Risiko für Wildunfälle auch auf Sylt merklich an. Zumeist bleibt es bei Wildunfällen bei einem Sachschaden. Die Polizei appelliert dennoch an eine vorausschauende Fahrweise.
Samstag, 08. Oktober 2022

Folgende Tipps sollten beherzigt werden: Entdecken Sie ein Tier am Straßenrand, verlangsamen Sie Ihr Fahrzeug und schalten Sie Ihr Fernlicht aus, da das Tier dadurch geblendet wird. Zusätzliches Hupen kann Wildtiere in den meisten Fällen verscheuchen. Sollte ein Zusammenstoß unvermeidbar sein, weichen Sie auf keinen Fall aus, weil die Gefahren eines Ausweichmanövers für Sie und den Gegenverkehr in der Regel höher sind, als ein Zusammenstoß mit dem Tier!

Ist es zu einem Wildunfall gekommen, halten Sie an und bewahren Sie Ruhe. Sichern Sie anschließend die Unfallstelle mit Warnblinker und Warndreieck ab, legen Sie eine Warnweste an und leisten Sie bei Personenschäden Erste Hilfe. Verständigen Sie den Rettungsdienst über den Notruf 112. Ist es nur zu einem Sachschaden gekommen, benachrichtigen Sie bitte die Polizei über den Polizeiruf 110 oder einen Jagdausübungsberechtigten. Auch wenn kein sichtbarer Schaden entstanden ist, sollte ein Wildunfall gemeldet werden!

Leider kommt es immer wieder vor, dass Verkehrsteilnehmer, die einen Verkehrsunfall mit einem Stück Wild gehabt haben, sich gar nicht oder erst nach einigen Tagen bei der Polizei melden, nur um eine Bescheinigung für ihre Versicherung zu erhalten. Dabei wird oft deutlich, dass es den Verkehrsteilnehmern lediglich um die Regulierung der Fahrzeugschäden und nicht um das Leid der oft noch lebenden Tiere oder um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer geht. Die Polizei warnt: Die Nichtanzeige solch eines Verkehrsunfall stellt eine Ordnungswidrigkeit dar. Falls das Tier noch lebt und unnötigen Qualen ausgesetzt ist, kommt eine Straftat nach dem Tierschutzgesetz in Betracht.

Previous Next

Jetzt teilen:

Mehr zu diesem Thema:

10 Mio. für elektrischen Nahverkehr auf Sylt

19. Januar 2023
Die Sylter Verkehrsgesellschaft geht einen großen Schritt in Richtung nachhaltiger Mobilität: Neben der Neuanschaffung von sechs Elektrobussen der Firma MAN erhält auch der SVG-Betriebshof ein umfassendes Elektrifizierungs-Upgrade mit einem modernen Lademanagement. Insgesamt umfasst dieses Vorhaben eine Gesamtinvestition von etwa 10 Millionen Euro.
Oliver Sippel
jetzt lesen

Mehr Platz an der Autoverladung

13. Mai 2022
Die Verlegung der Autoverladung von Westerland nach Tinnum oder Keitum ist für die Deutsche Bahn kein Thema. Das erklärte Thomas Hellwig, Leiter Marketing & Vertrieb für den DB Sylt Shuttle, auf einem Ortstermin vor Mitgliedern des Verkehrsausschusses der Gemeinde Sylt.
Armin Struve
jetzt lesen

E-Mobilität braucht Infrastruktur

05. Mai 2022
Die Politik fordert mehr E-Ladesäulen von der EVS, damit das gesetzte Ziel Klimaschutz erreicht werden kann.
Armin Struve
jetzt lesen

Mit freundlicher Unterstützung von:

Abonniere unseren Newsletter

Ich möchte den monatlichen Newsletter erhalten. Die Datenschutzinformationen habe ich zur Kenntnis genommen. Ich kann mich jederzeit kostenlos vom Newsletter abmelden.

Anschrift

  • An der Rollbahn 14,
    25980 Sylt
  • 04651 - 836 777 0
  • 04651 - 836 777 1
  • post@buddelpost-sylt.de
Facebook-f Twitter Instagram Youtube

Kleingedrucktes

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf für digitale Inhalte
  • Widerruf
  • Versand & Lieferung

© 2020 Webdesign by Sylt Connected